Sechs Jahre nach dem GAU: Manager der Atomruine Fukushima vor Gericht

Vor Gericht erklärte der Tepco-Chef Tsunehisa Katsumata, dass der Unfall nicht vorherzusehen war – eine unabhängige Kommission hat aber schon 2012 festgestellt, dass das nicht stimmt. Laut Anklage gab es auch interne Warnungen, die ignoriert wurden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Eisbarriere um AKW Fukushima – Sicherheitsbedenken bleiben
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Mehr als sechs Jahre nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima stehen erstmals frühere Top-Manager des Atombetreibers Tepco vor einem Strafgericht. Sie werden beschuldigt, die Gefahr eines gewaltigen Tsunami missachtet zu haben und damit Schuld an dem Super-Gau vom März 2011 zu sein.

Die Atomkatastrophe von Fukushima

Am 11. März 2011 erschütterten ein Erdbeben und ein Tsunami Japan. Im AKW Fukushima Daiichi ereignete sich eine dreifache Kernschmelze – auch mit Folgen für die hiesige Energiewirtschaft

Es hatte Bewohner der Unglücksprovinz mehr als fünf Jahre gekostet, den damaligen Tepco-Chef Tsunehisa Katsumata (77) und zwei weitere Verantwortliche vor ein Strafgericht zu bringen. Die Staatsanwaltschaft hatte sich zwei Mal geweigert, die Atommanager anzuklagen. "Es war unmöglich, den Unfall vorherzusehen", behauptete Katsumata am Freitag vor Gericht. Alle drei angeklagten Manager plädierten auf unschuldig.

In Folge eines starken Erdbebens und gewaltigen Tsunami vom 11. März 2011 war es in drei Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi zu Kernschmelzen gekommen, Hunderttausende mussten flüchten. Noch immer können Zehntausende von Menschen aufgrund der radioaktiven Verstrahlung nicht in ihre Häuser zurück. Die Anklage wirft den drei Hauptverantwortlichen vor, ungeachtet auch interner Warnungen vor einem hohen Tsunami nichts unternommen zu haben, um die Reaktoren zum Beispiel durch die Errichtung von hohen Tsunami-Mauern zu schützen. Mit einem Urteil wird nicht vor nächstem Jahr gerechnet.

Eine unabhängige Kommission war bereits 2012 zum Ergebnis gekommen, dass das Unglück vorhersehbar und vermeidbar war. Es handele sich um ein "Desaster von Menschenhand". Verantwortlich sei das Beziehungsgeflecht zwischen Staat und Atomlobby. Erst kürzlich hatte ein Gericht eine Mitschuld des Staates festgestellt. Der Staat und Tepco hätten sich der Nachlässigkeit schuldig gemacht. Tepco hätte zu Schutzvorkehrungen vor Tsunamis verpflichtet werden müssen, hieß es.

Es wird nach Schätzung des Betreiberkonzerns noch 30 bis 40 Jahre dauern, bis die Atomruine endgültig gesichert und stillgelegt ist.

Die Folgen des Tsunami, der auch zur AKW-Katastrophe in Fukushima führte (9 Bilder)

Zerstörte Ortschaft

Luftaufnahme aus Sukuiso, eine Woche nach dem Tsunami (Bild: NOAA/NGDC, Dylan McCord, U.S. Navy)

(kbe)