Code of Conduct für Linux: Mit Bürokratie zum Duckmäusertum

Zu oft agiert die IT unprofessionell. Ein Verhaltenskodex wie bei Linux hilft hier aber nicht – denn er zielt auf politische Kontrolle, meint Moritz Förster.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 974 Kommentare lesen
Code of Conduct: Mit Bürokratie zum Duckmäusertum
Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Nach jahrelangen Auseinandersetzungen löst ein neuer Code of Conduct den alten des Linux-Projekts ab. Gleichzeitig zieht Linus Torvalds Konsequenzen und denkt scharf darüber nach, was er falsch gemacht hat. Tatsächlich gibt es da viel zu kritisieren – Wutausbrüche eignen sich eben nicht zum Leiten von Mitarbeitern. Und der CoC legt auf den ersten Blick bloß Selbstverständlichkeiten fest: Wer eine Diskussion über den Quelltext anhand der sexuellen Orientierung oder der Herkunft seines Gegenübers führen muss, gehört wenigstens zurechtgewiesen.

Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Zu oft schaffen es in der IT-Welt Entwickler aller Couleur nicht, ohne Ad-Hominem-Rückgriff und ordinärsten Ton über unterschiedliche Wege ihrer Arbeit zu diskutieren. Hier entsprechen OSS-Projekte wie Linux leider schlichtweg der Regel. Dass sich das immer und überall ändert, liegt im allgemeinen Interesse. Statt direkt eine hasserfüllte Nachricht in den hiermit bereits gut gefütterten Äther zu schicken, würde fast jedem ein Sandsack nebst Meditationsraum guttun.

Ein Kommentar von Moritz Förster

Moritz Förster schreibt seit 2012 für die iX und heise online. Er betreut neben dem iX-Channel die Bereiche Arbeitsplatz und Server.

Von jedem Mitglied einer Organisation darf man erwarten, dass es sich professionell verhält. Ist also alles gut? Nein, denn hinter diesem Code of Conduct verbirgt sich etwas völlig anderes: Es geht seinen Verfechtern nur vordergründig um professionelles Verhalten, sondern vielmehr um die Kontrolle des Politischen – an jedem Ort, zu jeder Zeit, privat wie beruflich, bei Twitter oder bei Veranstaltungen. Das lässt sich zwar bereits aus dem Verhaltenskodex selbst ableiten, doch am deutlichsten lässt sich das an den Taten der selbsternannten Kontrolleure erkennen.

Ein kurzer Blick in die Details des dem Linux-CoC zugrunde liegenden Contributer Covenant genügt: Die Verfasserin verfolgt nicht nur einen harten Diversity-Kurs als Selbstverpflichtung, sondern legt ihn auch für alle Mitglieder aller OSS-Communities in aller Konsequenz fest. Pro forma argumentiert sie auch mit Vorteilen für den Quelltext oder die Produktivität – und bleibt hierzu empirische Beweise schuldig. Letztlich fußt das gesamte Dokument auf der Annahme, dass Gleichheit die absolute Metrik darstellt und die Diversity eines Menschen eben nicht von seiner Arbeit zu trennen sei.

Die mit dem CoC zu schützenden und zu fördernden Ansichten und Äußerungen beschränken sich offenbar ausschließlich auf ausgewählte Meinungen. Zu Recht kritisieren Beobachter konstant, dass die Verfechter eines solchen CoC gerne von weißen heterosexuellen Männern und ihrer strukturell unterdrückenden Macht ausgehen. Oder dass sie das Eintreten für die Meinungsfreiheit als Vorschub einer nahenden reaktionären Konterrevolution auslegen. Dass das Belohnen individueller Leistung per se Minderheiten ausschließen würde.

Es genügt ein schlechter Witz, das öffentliche Bevorzugen eines klassischen Familienbildes, das Schreiben von Entwicklern statt Entwickler_Innen, das Ablehnen von Quoten – der CoC lässt sich nicht nur bei solchen "Vergehen" als Waffe gegen eine unliebsame Person verwenden, er sieht all dies zudem als so bedrohlich an, dass Minderheiten gar nicht anders könnten, als von einem OSS-Projekt fernzubleiben. Es geht aber nicht darum, dass man seinem Gegenüber als Menschen begegnet. Es geht darum, eine bestimmte Denkweise und ein darauf fußendes Verhalten als das einzig Richtige festzuschreiben und Abweichungen mit Strafen zu belegen. Auch der Pranger im Internet gehört hier zu den Strafen.

Es zeigt sich, dass ein solcher Code of Conduct nicht auf den besten Quelltext abzielt, sondern darauf, wie sich ein Projekt im Sinne der korrekten Diversity aufstellt. Wenig überraschend bezeichnet die Verfasserin des Contributer Covenant ihn selbst als politisch, versucht gar nicht erst, ihm den Anschein einer Neutralität zu verleihen. Schon vor Linux mussten OSS-Projekte wie Opal erfahren, dass alle Entwickler, die nicht der Linie entsprechen, schweigen oder gehen müssen. Die Begründung: Den CoC nicht in seiner Gänze durchzusetzen, würde für marginalisierte Gruppen notwendigerweise gefährliche Situationen nach sich ziehen.

Es liegt auf der Hand, dass Linux mit denselben Konsequenzen kämpfen wird – der CoC definiert das Miteinander grundlegend neu, niemand kann behaupten, es würde sich nichts ändern. Wer jetzt denkt, dass man ja einfach einen Linux-Fork ohne einen solchen CoC weiterführen könne, oder dass die Kritiker ihren Code einziehen könnten, sollte noch einmal scharf über die Sinnlosigkeit eines solchen Unterfangens nachdenken. Zu bedeutend ist Linux für die heutige IT, zu groß sind der geleistete Einsatz und die Verbundenheit der Entwickler. Vorerst bleibt Abweichlern nur, die neuen Zeiten stillschweigend zu ertragen.

Letztendlich kann man bloß an jeden Verantwortlichen appellieren, als Vorbild voranzuschreiten und Diskussionen professionell und zivilisiert zu führen und zu moderieren. Leider entblößt eine verantwortungsbewusste IT ausschließlich auf diese Weise den politischen Willen der Ausschüsse für undiversitäre Umtriebe. Noch machen es die schwarzen Schafe, die elementare Umgangsformen missachten, den Wächtern der einzig wahren Wahrheit zu leicht. So können die Tugendwächter mit dem Finger auf Personen wie Linus Torvalds zeigen, während sie dahinter ihre eigentlichen Ziele verbergen. (fo)