Die schlechtesten Automaten der Welt

Sie halten die Post für besser als ihren Ruf? Dann versuchen Sie mal, Briefmarken zu kaufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Mit Superlativen sollte man ja sparsam umgehen, aber ich lege mich jetzt mal fest: Die Briefmarkenautomaten der Deutschen Post sind die schlechtesten Automaten der Welt. Es fängt damit an, dass sie kein Wechselgeld zurückgeben. Vor allem aber sind dauernd kaputt – und das dann gerne gleich im ganzen Viertel.

Gottseidank brauche ich nur selten Briefmarken. Aber manchmal geht es halt nicht anders. Und so war ich froh, letzte Woche auf Anhieb ein funktionierendes Gerät gefunden zu haben. Was ich erst später gemerkt habe: Es hat mir eine Marke ohne aufgedruckten Wert verkauft – dabei ist das Problem seit mindestens 2015 bekannt. Immerhin hat die Post innerhalb eines Tages auf meine E-Mail-Beschwerde reagiert und mir eine Erstattung angeboten.

Aber das eigentliche Problem war: Ich konnte keine Briefmarke mehr nachkaufen, denn alle Automaten in Reichweite waren schon wieder außer Betrieb. Um das festzustellen, musste ich aber persönlich nachschauen, denn der Online-Standortfinder gibt keine Auskunft darüber, ob die Automaten auch funktionieren.

Was also tun? Mich vor eine Postfiliale stellen, deren Schlange sich über mehrere Postleitzahlenbereiche erstreckt? Am Kiosk einen Zehnerblock kaufen, der meinen Bedarf wohl bis Mitte des nächsten Jahrzehnts decken wird? Online bestellen und selbst ausdrucken ist auch keine Lösung. Dazu muss ich mich anmelden und zehn (!) Pflichtfelder ausfüllen. Bei DHL bin ich bereits angemeldet, aber Logins von eigenen Partnerunternehmen akzeptiert die Post offenbar nicht.

Gut versteckt ist die eigentlich sehr praktische Funktion, per kostenpflichtiger SMS einen Code zu bestellen, den man dann handschriftlich statt einer Briefmarke auf den Umschlag schreiben kann. Ebenfalls gut versteckt ist der Hinweis, dass der Standardbrief dann 1,10 Euro statt 70 Cent kostet, also ein Aufpreis von über als 50 Prozent. Das grenzt schon an Erpressung: Den einzigen wirklich gangbaren Weg, ihre Dienste zu nutzen, macht die Deutsche Post prohibitiv teuer.

(grh)