ORF.at zieht sich von Facebook zurück

Österreichs größte Nachrichtenseite begräbt die Hoffnung auf Besserung bei Facebook. Die Mitarbeit wird eingestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 101 Kommentare lesen
ORF.at-Logo mit Zentrum in Facebook-Blau
Lesezeit: 3 Min.

Ende dieser Woche stellt ORF.at (vormals ORF On) die Bespielung von Facebook ein. "Die Hoffnung, dass sich bei Facebook einiges zum Positiven verändert, dürfte wohl angesichts der Entwicklungen der vergangenen Monate begraben werden", heißt es in der Mitteilung der Redaktion, "Datenlecks, kommerzielle Nutzung von persönlichen Daten und die 'steuerschonende' Vorgangsweise des Konzerns sorgten weiter für Negativschlagzeilen."

ORF.at ist die landesweite Nachrichtenseite des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF). Es ist die größte von der Österreichischen Webanalyse ausgewertete Website des Landes, sowohl nach Visits als auch nach Unique Clients gemessen. Lange Zeit war es dem ORF verboten gewesen, sich in sozialen Netzwerken zu betätigen. 2014 entschied der Verfassungsgerichtshof endgültig, dass der ORF Facebook nutzen darf.

Nun hat die ORF-Führung beschlossen, die inzwischen eingerichteten Facebook-Auftritte der Anstalt wieder deutlich zu reduzieren. Fortan sollen sich die Fernsehprogramme ORF eins und ORF 2 präsentieren, nicht deren einzelne Sendungen. Ausnahmen gibt es, zum Beispiel für die TV-Nachrichten (ZIB). Für ORF.at ist am Sonntag Facebook-Sendeschluss.

Die Redaktion der Nachrichtenseite kritisiert unter anderem Facebooks unausgegorene Zensur: Während Facebook manch harmlosen Inhalt lösche, bekomme es weder Hass- und Gewaltpostings noch "Fake News" in den Griff. Außerdem verändere Facebook ständig den Algorithmus, der entscheidet, wer dort was vorgesetzt bekommt. Nicht einmal jeder sechste Abonnent der ORF.at-Facebook-Page bekomme die Postings auch in seiner Timeline zu sehen. Und Facebook für mehr Verbreitung zu bezahlen, kam für den ORF nicht in Frage.

Seit Anfang des Vorjahres setzt Facebook auf weniger Nachrichten und mehr Persönliches. Als Firmenchef Mark Zuckerberg das bekanntgab, war ORF.at überhaupt erst seit gut einem Monat auf Facebook vertreten. Am 5. Dezember 2017 war die Redaktion angetreten, um "eine Lücke auf Facebook (zu) füllen".

Für "Aktualität, Verlässlichkeit, Objektivität und Glaubwürdigkeit" sollte der Auftritt stehen. Ziel war, zu "zeigen, dass auf Facebook Platz ist für verlässlichen Journalismus, der den Irrungen von Hörensagen und dubiosen Quellen mit gesicherten Fakten und Informationen begegnet." Im gegebenen Umfeld Facebook ist das ein ausnehmend hehrer Anspruch.

Von der wirtschaftlichen Herausforderung wusste der ORF bereits damals: "Ein Dilemma für Medien auf Facebook scheint ohnehin unlösbar: Das Netzwerk wurde zur wichtigen Verteilungsplattform für Nachrichten fast aller Medienhäuser. Doch gemeinsam mit Google ist Facebook auch die größte Konkurrenz und schier übermächtiger Gegner auf dem Werbemarkt – dem wir mit einem Auftritt auch noch in die Hände spielen. Bisher haben alle Medien mehr oder weniger mitgespielt, gut möglich, dass sich hier die Meinung ändert, sollten die Ausspielwege für Nachrichten tatsächlich geändert werden."

Zumindest der ORF hat seine Meinung geändert: "Irgendwann stellt sich die Frage für ein Nachrichtenmedium, welchen Nutzen ein Facebook-Auftritt hat – und was man dafür in Kauf nehmen muss", heißt es heute. Auf Facebook verlinken dürfen die Leser ORF-Artikel weiterhin. (ds)