Das war's mit IPv4-Adressen in Europa

Es gibt keine frischen IPv4-Adressen in Europa mehr. Adressverwalter RIPE hofft, noch ein paar Krümel recyceln zu können, aber nur an Neuankömmlinge.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 835 Kommentare lesen
abcx

(Bild: asharkyu/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.

"Uns sind die IPv4-Adressen ausgegangen", teilt die europäische IP-Adressverwaltung Réseaux IP Européens (RIPE) mit. Montagnachmittag wurde das letzte /22-Häppchen (1024 Adressen) zugeteilt. Nun ist das europäische Reservoir an IPv4-Adressen erschöpft. RIPE fordert mehr Engagement bei der Einführung von IPv6.

"Ohne umfassenden Einsatz von IPv6 riskieren wir in eine Zukunft zu steuern, in der das Wachstum des Internet unnötig begrenzt ist", schreibt RIPE, "Nicht durch einen Mangel fähiger Netzwerker, technischer Ausrüstung oder Investitionen, sondern durch einen Mangel an Netzwerkadressen. Es gibt noch viel zu tun, und wir rufen alle Teilhaber auf, ihre Rolle bei der Unterstützung der Einführung von IPv6 zu spielen."

Wer heute in Europa noch eine IPv4-Adresse braucht, muss darauf hoffen, jemanden zu finden, der bereits zugeteilte Adressen abtritt. Das kostet. Lediglich RIPE-Mitglieder, die noch nie eine IPv4-Adresse zugeteilt erhalten haben, können sich in eine neue Warteliste eintragen. RIPE hofft, dass jemand nicht mehr benötigte Adressen zurückgibt. Diese würden dann in winzigen /24-Blöcken, also zu je 256 Adressen, an die Neulinge vergeben. Diese würden aber auch nur ein einziges Mal zum Zug kommen.

Wieviele Krümel da wirklich zu verteilen sein werden, wird sich zeigen. Denn Adresseinhaber könnten ihre IPv4-Adressen auch auf dem freien Markt verkaufen, anstatt sie unentgeltlich zurückzugeben. Von der globalen IP-Adressverwaltung IANA wird es keinen namhaften Nachschub geben. Sie hat bereits 2011 die letzten /8-Adresssblöcke (Legacy-"Class-A"-Netze) den regionalen Adressverwaltungen übertragen.

Bereits vor eineinhalb Jahren hat sich abgezeichnet, dass auch dieser letzte IPv4-Block Europas zur Neige geht. Damals waren bereits 99,8% dieses letzten Blocks ausgegeben gewesen. Dass der Vorrat überhaupt bis gestern gereicht hat, ist der sehr restriktiven Vergabepolitik RIPEs zu verdanken. Seit September 2012 hatte sie nur noch /22-Häppchen von jeweils 1024 Adressen an europäische Provider verteilt, providerunabhängige Zuteilungen gab es seit damals nicht mehr.

Bei den anderen regionalen Adressverwaltungen sieht es ähnlich aus: Die American Registry for Internet Numbers (ARIN) hat eine Warteliste mit gut 150 Einträgen, beim Asia-Pacific Network Information Centre (APNIC) wurde sogar schon die Warteliste mangels Aussicht gelöscht. Das Latin America and Caribbean Network Information Centre (LACNIC) hat weniger als 1,5 Millionen zurückgeholte IPv4-Adressen, die, wie nun in Europa, auch nur in kleinen Blöcken an Neumitglieder vergeben werden. AFRINIC hat noch knapp 2,7 Millionen IPv4-Adressen zur Verfügung. (ds)