Kommentar: Das Wohlfühl-Startup Google ist längst Geschichte

Google ist vom hippen Startup zu einem Konzern alter Schule geworden. In Mountain View regiert jetzt institutionelle Paranoia, meint Simon Koenigsdorff.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Google: Das Wohlfühl-Startup ist schon längst abgetreten

(Bild: mentatdgt/Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Simon Koenigsdorff

Der Abgang von Larry Page und Sergey Brin war nicht besonders spektakulär, aber er kam zu einem Zeitpunkt, der symbolträchtiger kaum sein könnte. Mit den beiden Gründern verschwindet das letzte Überbleibsel des lockeren Garagen-Startup-Images, an das Google sich bis zuletzt krampfhaft geklammert hat. Doch dass in einem Multimilliardenkonzern mit weit über hunderttausend Beschäftigten ein anderer Wind weht als in einer hippen Nullerjahre-Silicon-Valley-Bude, dürfte eigentlich jeder längst bemerkt haben – nur: Die Google-Führung selbst findet damit keinen souveränen Umgang.

Ein Kommentar von Simon Koenigsdorff

Simon Koenigsdorff schreibt für heise online vor allem über Netzpolitik, die digitale Arbeitswelt, und gelegentlich auch über Gaming und Social Media.

Sundar Pichai, der nun sowohl bei Google als auch bei der Mutter Alphabet die Zügel in der Hand hält, hat den Konzern durch einige turbulente Jahre geführt. Googles Geschäftsmodell trifft vielerorts auf zunehmende Skepsis, es gab Milliardenstrafen und öffentliche Anhörungen in Washington. Aber Pichai hat vor allem auch demonstriert, dass Google nicht mehr anders ist als andere Riesenkonzerne: Ein ausuferndes Konstrukt, das ein wirtschaftliches Eigenleben entwickelt hat, das rein strategischen Überlegungen und ökonomischen Zwängen folgt und deshalb lukrative neue Märkte (zensierte Suchmaschine für China) und Kooperationspartner im Militär (Drohnenprojekte, Personenerkennung beim US-Grenzschutz) nicht ausschlagen kann und will – auch wenn das den hehren Ambitionen im Google-Unternehmenskodex vollkommen entgegen steht.

Noch dazu Projekte, von denen die Konzernleitung gehofft hatte, sie durch Geheimniskrämerei oder Auslagerung an Tochterfirmen an den Augen der Belegschaft vorbeizuschleusen, die Transparenz gewöhnt ist. Page und Brin haben das mitgetragen, Pichai aber musste sich der Empörung entgegen stellen, die diese Projekte ausgelöst haben.

Und seine Reaktionen entlarven Google als das, was es heute vor allem ist: Ein riesiges, schwer zu steuerndes Unternehmen, das offensichtlich eine institutionelle Paranoia vor inneren Widerständen entwickelt hat und Zugeständnisse an aufmüpfige Angestellte um jeden Preis vermeidet – obwohl in offiziellen Stellungnahmen immer noch die berühmte offene Unternehmenskultur bemüht wird. In seinen Anfangsjahren als CEO ermutigte Pichai die Angestellten noch zu Protesten gegen Trump oder gestand Fehler beim Umgang mit Sexismus im Unternehmen ein.

Inzwischen ist Google an einem Punkt angekommen, an dem protestierende Angestellte gefeuert, politische Diskussionen eingeschränkt und kritischen Fragen an die Konzernleitung die Plattform genommen wird – Dinge, die Googler bis dato für undenkbar hielten. Dass dabei zu allem Überfluss auch noch eine externe Beratungsfirma zur Bekämpfung von Arbeitnehmerorganisation ins Boot geholt wird, zeigt, dass die Firmenleitung den Willen zur echten Auseinandersetzung mit den Anliegen der Kritikerinnen und Kritiker in den eigenen Reihen verloren hat.

Mit der Hilfe dieser Beratungsfirma besinnt sich Google jetzt auf die alte US-amerikanische Tradition des "union busting": Gewerkschaften und Interessenskonflikte unterdrücken, das hat in anderen Branchen in den USA schon in den letzten zwei Jahrhunderten Schule gemacht. Auch in dieser Hinsicht ist Google heute also ein Konzern wie viele andere, selbst wenn man im Google-Hauptquartier immer das Gegenteil beteuert.

So wenig souverän der Umgang mit den internen Protesten ist, so vorhersehbar war der öffentliche Aufschrei über die Gegenmaßnahmen – denn viele Angestellte sind nicht zuletzt aus Idealismus nach Mountain View gepilgert. So hat Google sich in seiner Rolle als vermeintlich herausragender Arbeitgeber in eine Sackgasse manövriert. Das Eingeständnis, dass die vielbeschworene besondere Kultur in einem Unternehmen dieser Größe nicht mehr funktioniert, wäre schon längst überfällig gewesen. Google hat jetzt die Chance, sich doch noch ehrlich zu machen und Sätze wie "Don't be evil" oder "If you see something that you think isn't right – speak up!" endgültig aus den Unternehmensleitlinien zu streichen. Denn der Wandel kommt so oder so, und er wird viele desillusioniert zurücklassen.

(siko)