#innovationsland Deutschland: Ab 18 Uhr von der Maker-Szene zum Start-up

c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht mit Teja Philipp darüber, wie aus dessen Maker-Projekt das Unternehmen Mr Beam Lasers wurde.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: innovationsland-deutschland.de)

Lesezeit: 3 Min.

Im fünften Live-Gespräch der Reihe "Neugier: die digitalen Q&As" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) spricht c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink mit Teja Philipp über sein Unternehmen Mr Beam Lasers. Aus dem Maker wurde ein Unternehmer. Die Maker-Szene und auch die Handwerkerszene sind unglaublich kreativ und auch innovativ. Doch einerseits denken viele gar nicht daran, ihre Innovation zu einer Geschäftsidee zu entwickeln. Andererseits sehen sich diejenigen, die ein Start-up bereits im Blick haben, etlichen Hürden gegenüber.

Gast im fünften Q&A: Teja Philipp hat einen erschwinglichen Desktop-Lasercutter entwickelt und mithilfe von Crowdfunding-Kampagnen ein Start-up aufgebaut.

(Bild: Mr Beam Lasers GmbH)

Teja Philipp hat das alles hinter sich und wird mit den Zuschauern seine Erfahrung teilen. Er entwickelte einen Desktop-Lasercutter für Büro, Atelier, Klassenzimmer oder den heimischen Bastelkeller und machte diese Industrietechnik bezahlbar für den privaten Gebrauch. Mithilfe von Crowdfunding-Kampagnen gründete er sein Start-up Mr Beam Lasers.

Heute beschäftigt der Münchner 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seinem 2014 gegründeten Tech-Start-up. Das kreative Potenzial seines Produktes reicht von gravierten Schiefertafeln über Deko-Objekte bis hin zu Architekturmodellen – unter dem Hashtag #MadeWithMrBeam finden sich täglich neue Ideen in den sozialen Medien. "Ich ermächtige andere Leute, ihre Arbeit mit meinem Werkzeug zu entwickeln, zu automatisieren oder zu digitalisieren. Das ist es, was mich an meiner Arbeit jetzt so motiviert wie niemals zuvor im Berufsleben. Weil ich sehe, wie andere Leute mit dem Werkzeug, das ich baue, abgehen."

Sie können das Gespräch kostenlos verfolgen und aktiv durch Fragen mitgestalten. Ab 18 Uhr streamen wir das digitale Q&A live bei heise online über den unten eingebetteten Player. Wenn Sie Fragen stellen möchten, können Sie das entweder über den Facebook-Kanal von #innovationsland Deutschland machen oder Sie können den Stream auf der Veranstaltungsseite der Kampagne #innovationsland Deutschland anschauen und dort Fragen stellen. Den Livestream finden Sie ab 18 Uhr an dieser Stelle:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im ersten Q&A interviewte Jürgen Rink den Gründungsdirektor der Bundesagentur SPRIND, Rafael Laguna de la Vera, über Innovation in Deutschland:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im zweiten Q&A sprach Tobias Kremkau, Mitinitiator der German Coworking Federation, über innovative Arbeitsformen in Coworking Spaces:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im dritten Q&A sprach Stephanie Kaiser, Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung, über die Digitalisierung des Gesundheitswesens:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im vierten Q&A sprach Prof. Robert Schlögl, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat, über die milliardenschweren Programme zur Förderung des Einsatzes von Wasserstoffenergie:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(vza)