Intel stellt stromsparende Notebook-Prozessoren vor

Der Mobile Pentium III-M ist als LV-Version nun mit 933 und als ULV-Version mit 800 MHz erhältlich. Der LV-Celeron erreicht 733 MHz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Prozessorhersteller Intel hat heute fünf neue Mobilprozessoren vorgestellt: drei Low-Voltage- und Ultra-Low-Voltage-Versionen des Mobile Pentium III-M und zwei Mobile-Celeron-Modelle. Während Konkurrent AMD mit dem gerade vorgestellten Mobile Athlon XP 1700+ auf leistungshungrige High-End-Notebooks zielt, adressiert Intel mit den LV- und ULV-Versionen die Subnotebooks, bei denen weniger die Maximalgeschwindigkeit als ein niedriger Stromverbrauch zählt.

Langsam sind die neuen Prozessoren dennoch nicht. Die LV-Version des Pentium III-M läuft mit 933 MHz (FSB133), die beiden ULV-Versionen (eine mit FSB100, eine mit FSB133) mit 800 MHz. Erstere läuft mit einer Kernspannung von 1,15 Volt und schaltet im SpeedStep-Betrieb auf 1,05 Volt bei 533 MHz zurück. Die ULV-Prozessoren kommen mit 1,1 Volt aus, im SpeedStep-Betrieb mit 400 MHz sogar mit nur 0,95 Volt. Die neuen Modelle nutzen weiterhin den Tualatin-Prozessorkern.

Die bisher schnellste LV-Version lief mit 866 MHz und hat dabei eine TDP (Thermal Design Power) von gerade mal 10 Watt, die neue Version dürfte bei etwa 11 Watt liegen. Mit 533 MHz brauchen beide maximal 6,1 Watt. ULV-Versionen des Pentium III-M hat Intel bisher mit maximal 750 MHz angeboten; die 800-MHz-Version dürfte mit weniger als 7,5 Watt auskommen, im SpeedStep-Betrieb mit 3,4 Watt. Datenblätter von den Neulingen hat Intel noch nicht veröffentlicht.

Das Besondere an der neuen LV-Version des Celeron, dem vierten Neuling, ist weniger die Taktrate von 733 MHz (bisher maximal 650 MHz), sondern der auf 133 MHz beschleunigte Frontside-Bus, der bisher dem normalen Mobile Celeron und den Pentium-III-Versionen vorbehalten war. Mit dem fünften Modell, einem Mobile Celeron mit 1 GHz, schließt Intel eine Lücke nach unten, da der Celeron bisher mit 1,06 bis 1,2 GHz verfügbar war. Im Celeron steckt mittlerweile ebenfalls ein Tualatin-Kern, allerdings die Version mit 256 KByte L2-Cache und ohne SpeedStep. (jow)