Qualitätsmanagement: Chaos Engineering als Resilienzkonzept

Je mehr Systeme zusammenspielen, desto schwieriger ist das Finden und Beheben von Fehlern. Chaos Engineering soll bereits im Vorfeld die Stabilität verbessern.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Anders als der Name vermuten lässt, bedeutet Chaos Engineering durchdachtes und geplantes Experimentieren. Die Disziplin soll technische Schwachstellen aufdecken und Vertrauen in verteilte Systeme schaffen. Zurück geht dieser paradoxe Name auf eines der ersten Tools des Verfahrens: Chaos Monkey.

Netflix entwickelte den Chaos Monkey 2011 mit dem Ziel, während des laufenden Betriebs zufällig Server im Produktivsystem zu deaktivieren. Das Wissen um die zufälligen Ausfälle veranlasste die Netflix-Ingenieure, das System grundsätzlich für solche Situationen zu rüsten, damit nicht bei Millionen Zuschauern der Stream abreißt.

Mehr zum Thema Systemmanagement:

Chaos Engineering dient dazu, Resilienz gegen Ausfälle von Infrastruktur und Anwendungen zu schaffen. Die Konzepte und Werkzeuge helfen bei Tests neuer Komponenten und Services, bei Qualitätskontrollen zum kontinuierlichen Verbessern der Anwendungsrobustheit und bei der Analyse von Ausfällen.