MacBook Air M2: Schnellladen nicht standardmäßig

Die beiden Normalkonfigurationen, die Apple bei seinem Einsteiger-Notebook anbietet, versorgen die Maschine langsamer mit Strom als eigentlich möglich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
MacBook Air M2 in allen Farben.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 3 Min.

Zu den neuen Funktionen von Apples brandneuem MacBook Air M2 zählt die Möglichkeit, den Rechner innerhalb von 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent Ladestand zu bringen, wie man dies bereits vom MacBook Pro M1 Max und M1 Pro kennt. Das funktioniert allerdings nur mit bestimmten Netzteilen – und der Hersteller liefert diese in den beiden Standardkonfigurationen nicht mit, wie sich aus einem frisch veröffentlichten Supportdokument ergibt.

Die beiden Varianten des MacBook Air M2, die Apple vorkonfiguriert ab Werk verkauft, werden entweder mit einem 30-Watt-USB-C-Netzteil (Einsteigergerät für 1500 Euro) oder mit einem 35-Watt-Dual-USB-C-Netzteil (Modell mit 512-GByte-SSD statt 256 GByte und zwei GPU-Kernen mehr für 1850 Euro) ausgeliefert. Damit das Fast Charging für das Laden des MacBook funktioniert, sind jedoch mindestens 67 Watt notwendig.

Immerhin verlangt Apple bei Käufern von Neugeräten einen geringeren Aufpreis als die 65 Euro, die diese Stromversorgung einzeln kostet – beziehungswiese gar keinen. Beim Einsteiger-MBA M2 sind 20 Euro mehr zu berappen, wenn man das schnelle Ladegerät haben möchte. Beim 1850 Euro teuren MBA M2 verlangt Apple hier lobenswerterweise keine Gebühr, allerdings muss die 67-Watt-Variante explizit ausgewählt werden, was Lieferzeiten verändern kann. Sie hat zudem den Nachteil, dass sie eben nur über einen USB-C-Anschluss verfügt.

Die Schnellladefunktion kann sich als äußerst nützlich erweisen, wenn man viel unterwegs ist und dabei wenig Zeit zum Aufladen bleibt. So kann man nach einem Aufenthalt in Zügen oder Flugzeugen, in denen der Stromanschluss fehlte, schnell einmal an irgendeiner Steckdose nachtanken. Das Feature arbeitet zuverlässig, wenn man das passende Netzteil hat.

Neben der 67-Watt-Stromversorgung von Apple, an der ein MagSafe-3- oder USB-C-Ladekabel hängen darf, lassen sich natürlich auch die beiden anderen aktuellen Netzteile von Apple mit 96 und 140 Watt nutzen. Beim MacBook Air M2 ist außerdem auch das Apple Stuido Display mit einem Thunderbolt-Kabel und das Apple Pro Display XDR mit einem Thunderbolt-3-Kabel bereit für das schnelle Laden. Zudem ist laut Apple jegliches weitere externe Display mit mindestens 85 Watt Power-Delivery-Funktion nutzbar, wenn man ein Thunderbolt-3- oder ein USB-C-Kabel verwendet. Beim MacBook Pro M1 Max und M1 Pro mit 14 Zoll muss es mindestens das 96-Watt-Netzteil oder ein externes Display mit 94 Watt sein, beim 16-Zöller geht nichts unter dem 140-Watt-Netzteil, das trotz neuer GaN-Technik leidlich aufträgt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)