CDU-Politiker fordern "nationale Offensive" gegen Raubkopien

Die Bundestagsabgeordneten Günter Krings und Steffen Kampeter wollen das Bewusstsein für den "Wert der künstlerischen Kreativität in unserer Gesellschaft" vor allem an den Schulen stärken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 955 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Günter Krings, Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Steffen Kampeter, Obmann der Unionsfraktion im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, wollen das Bewusstsein für den "Wert der künstlerischen Kreativität in unserer Gesellschaft" stärken. Die täglich Hunderttausende Urheberrechtsverletzungen im Internet und Raubkopien könnten auf Dauer nicht nur strafrechtlich bekämpft werden. Es sei wichtig, dass junge Menschen wieder den selbstverständlichen Respekt für die Schöpfer von Filmen und Musikstücken entwickeln, teilen die beiden Politiker anlässlich des 100. Geburtstages der GEMA mit.

"Dazu bedarf es einer nationalen Offensive, die für den Respekt vor dem geistigen Eigentum und der Kreativität der Künstler wirbt", heißt es weiter. Andere Länder in Europa gingen mit gutem Beispiel voran, wie Großbritannien mit der Kampagne Respect the value of music. Sie bediene sich der neuen Medien und einer modernen Präsentationsform, um mit ihrem Anliegen bei jungen Menschen anzukommen. Eine vergleichbare Offensive zum Schutz der Urheberrechte in der Film-, Musik- und Verlagswirtschaft sei in Deutschland überfällig.

Die Bundesregierung sei dazu verpflichtet, Schulen, die betroffenen Branchen und die Künstler für eine Informationskampagne an einen Tisch zu bringen. Schließlich werde "die Zukunft des geistigen Eigentums in Deutschland heute in den Klassenräumen und auf den Schulhöfen unseres Landes entschieden".

Geistiges Eigentum werde zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsgut. Die Verletzung von Urheberrechten gefährde Arbeitsplätze und verhindere, dass neue entstehen. Raubkopien und illegale Downloads beschädigten nach Meinung der Politiker vor allem die Vielfalt des Angebotes. Sie würden weniger den etablierten Künstlern schaden, sondern eher den jungen Künstlern und Autoren. (anw)