Beijing Automotive Group erhöht Beteiligung an Daimler

Die chinesische Beijing Automotive Group (BAIC) hat sich eine fünfprozentige Beteiligung an Daimler gesichert. Neben einer direkten Beteiligung von 2,48 Prozent habe man sich das Recht auf den Erwerb weiterer Stimmrechte in Höhe von 2,52 Prozent gesichert

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
BAIC Senova X25
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der BAIC Senova X25 ist auch in Deutschland erhältlich.

(Bild: BAIC)

Die chinesische Beijing Automotive Group (BAIC) hat sich eine fünfprozentige Beteiligung an Daimler gesichert. Neben einer direkten Beteiligung von 2,48 Prozent habe man sich das Recht auf den Erwerb weiterer Stimmrechte in Höhe von 2,52 Prozent gesichert, teilte BAIC am Dienstag (23. Juli 2019) in Peking mit. Mit dem Anteilserwerb werde die bisherige Zusammenarbeit unterstrichen und gestärkt.

Daimler-Vorstandschef Ola Källenius begrüßte das Investment des chinesischen Kooperationspartners. Der Schritt sei ein Vertrauenssignal in die Strategie und das Zukunftspotenzial des Unternehmens. Der chinesische Markt bleibe eine entscheidende Säule für Daimler.

Daimler ist laut Mitteilung seit 2013 an BAIC Motor, einer in Hongkong börsennotierten Tochter von BAIC, beteiligt und und ist zudem in deren Verwaltungsrat vertreten. BAIC und Daimler arbeiten seit 2005 über verschiedene strategische Allianzen in China zusammen.

Die 1958 gegründete Beijing Automotive Group Co., Ltd. ist eines der größten chinesischen Automobilunternehmen sowie einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen in China. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 62 Mrd. EUR. BAIC beschäftigt inklusive aller Tochterunternehmen und Joint Ventures insgesamt rund 127.000 Mitarbeiter und setzte mit allen Tochterunternehmen und Joint Ventures im vergangenen Jahr mehr als 2,4 Mio. Fahrzeuge ab.

(fpi)