Bildergalerie

American Hesse - Die GM-Jahre von Opel, Teil 1

Opel Klassiker

Von kaum einem Modell der unteren Mittelklasse gab es mehr Karosserievarianten als vom Kadett B. Zwei- und viertürige Limousine, zwei- und viertüriges Fließheck (LS), drei- und fünftüriger Caravan (letzterer ab 1967), Kiemen-Coupé (bis 1967) und LS Coupé (ab 1967). Er war solide und für die Fahrzeugklasse komfortabel. Insbesondere nach dem Facelift 1967, das Schrauben- statt Blattfedern und einen Panhardstab für die hintere Starrachse einführte. Der Rallye-Kadett mit dem 90-PS-Motor aus dem Rekord 1900 S war fast 10 Jahre vor dem Golf GTI der erste wirklich heiße Kompaktwagen. Herausragend war zu seiner Zeit auch die viertürige Kadett 1700 S Limousine, die in der damaligen Zeit hohen Komfort bei bis zu 160 km/h Reisegeschwindigkeit für einen fairen Preis bot. Nahezu in jeder Familie gab es einen Kadett-B-Fahrer. Bei uns war es meine Tante Resi. Noch in den 80ern war der Kadett B häufig im Straßenbild zu sehen. Beliebt war er dann vor allem als Auto von Fahranfängern und Studenten. Auch das erste Auto von Herbert Grönemeyer war ein Kadett B. Mit dem Lied Kadett schuf er ihm seine Hymne.

(Bild: Opel)

zurück zur Übersicht