Mit neuer Batterietechnik könnte der Chevrolet Volt in Serie gehen

General Motors setzt auf Lithium-Ionen-Batterien

General Motors hat zwei Zulieferfirmen beauftragt, Lithium-Ionen-Batterien weiterzuentwickeln. GM will auf diese Weise möglichst bald elektrische Antriebssysteme wie im Konzeptfahrzeug Chevrolet Volt realisieren können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • ggo

28. Juni 2007 – General Motors hat zwei Aufträge zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (genau genommen Lithium-Ionen-Akkumulatoren) für sein elektrisches Antriebssystem „E-Flex” vergeben. GM wählte zwei Unternehmen aus 13 Kandidaten, die technische Konzepte für Lithium-Ionen-Batterien eingereicht hatten. Sie sollen in dem elektrischen Antriebssystem E-Flex des Konzeptfahrzeugs Chevrolet Volt eingesetzt werden.

Ein Auftrag wurde an Compact Power Inc. mit Sitz in Troy, Michigan, vergeben. CPI soll die Integration der Batterien in das Gesamtfahrzeug weiterentwickeln. Der zweite Auftrag ging an den deutschen Zulieferer Continental Automotive Systems, der laut GM die Lithium-Ionen-Batterien selbst weiterentwickeln soll.

Ein wichtiger Schritt, um den Volt zu realisieren
Laut GM Chairman Rick Wagoner ist die Unterzeichnung der Verträge mit Continental und Compact Power Inc. ein wichtiger Schritt, um den Chevrolet Volt tatsächlich zu realisieren. Die ausgewählten Unternehmen boten laut GM die besten Lösungen für die Anforderungen, welche die Batterie in Bezug auf Energie, Leistung, Masse und Haltbarkeit in der E-Flex-Version „Range-Extender” erfüllen muss. Bei dieser Variante übernimmt ein Verbrennungsmotor die Funktion eines Generators, um die Antriebsbatterie bei Bedarf nachzuladen.

Lithium-Ionen-Batterien leben länger
Der Grund, die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien voranzutreiben, ist prinzipiell derselbe wie zum Beispiel in Mobiltelefonen: Li-Ion-Batterien sind erheblich unempfindlicher gegen Lade- und Entladezyklen, so dass ihr elektrisches Speichervermögen effizienter genutzt werden kann. Vereinfacht gesagt: Sie können stärker geladen werden und leben dennoch länger.

Für ein Zulieferunternehmen wie Continental ist der Auftrag ein wichtiger strategischer Erfolg: Bei bisherigen Batterietechnologien für Hybridantriebe hatten die Europäer japanischen Batterieherstellern wenig entgegenzusetzen. Die neue Lithium-Ionen-Technik bietet daher neue Chancen im Markt der Batterielieferanten. Meldungen, Continental wolle sich als Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien betätigen, bestätigt das Unternehmen zwar nicht – aber plausibel wäre es schon. (ggo)