Modellpflege Range Rover Evoque

Mit Erleichterung

Der Range Rover Evoque etablierte sich mit seinem exaltierten Äußeren auf Anhieb zu einem Erfolgsmodell. Nun bekam das Land Rover SUV seine erste dezente Modellpflege und neue Dieselmotoren. Vorgestellt wird sie auf dem Genfer Salon Anfang März

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Genfer Autosalon 2015 22 Bilder
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Stefan Grundhoff

Schwalbach, 23. Februar 2015 – Der Range Rover Evoque ist ein Hingucker. Dass die Technik vom mittlerweile ausgelaufenen Land Rover Freelander stammt oder sich nur wenige Kunden für das zweitürige Coupé interessieren, tut dem Erfolg des Kompakt-SUV keinen Abbruch. Schließlich wurden bisher 400.000 Fahrzeuge verkauft und die Nachfrage ist ungebrochen.

Für das Modelljahr 2016 wurde das SUV optisch nur leicht überarbeitet. Auffällig dabei die modifizierten Scheinwerfereinheiten vorne und hinten sowie geänderte Schürzen rundum. Die Lampen wurden entrundet, als erstes Range Rover Modell ist der Evoque optional mit Voll-LED-Scheinwerfern zu bekommen. In den Innenraum bringt Land Rover neben neuen Farben und geänderten Türverkleidungen nun endlich ein zeitgemäßes Infotainmentsystem mit acht Zoll großem Bildschirm. Das bisherige Navigationssystem fuhr der Konkurrenz hinterher.

Erleichterung bei den Selbstzündern

Betont unübersichtlich präsentiert sich die Anzahl der Ausstattungspakete mit den sieben Modellvarianten Pure, SE, SE Dynamic, HSE, HSE Dynamic, Autobiography und Autobiography Dynamic, ergänzt um die Auswahlmöglichkeit unter insgesamt 17 Optionspaketen. Da ist die Auswahl zwischen den Motoren leichter. Der neue Vollaluminium-Diesel des Td4 wiegt bis zu 30 Kilogramm weniger als die bisherigen Selbstzünder. Er wird in den beiden Leistungsstufen mit 150 und 180 PS (10 PS weniger als bisher) angeboten, die 4,2 bzw. 4,8 Liter Diesel verbrauchen und so knapp 20 Prozent sparsamer sind als bisher. Die Wartungsintervalle stiegen von 25.000 auf 34.000 Kilometer.

Mehr Leistung bringt erst einmal nur der bekannte Vierzylinder-Turbobenziner von Ford. Der Range Rover Evoque Si4 bringt mit seinem aufgeladenen Zweiliter-Motor unverändert 177 kW / 240 PS an beide Antriebsachsen. Er beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h – bei einem kombinierten Normverbrauch von 7,8 Litern. Wer mit dem Evoque ins Gelände will, freut sich über das verbesserte Allradsystem All-Terrain Progress Control (ATPC), das bisher nur bei den größeren Ranger Rover Modellen verfügbar war. Unverändert ist der Range Rover Evoque auch mit einem 150 PS starken Einstiegsmodell mit Frontantrieb zu bekommen. Die Preise dürften sich auf dem Niveau der Vorgängergeneration bewegen, die bei 33.500 Euro für den Viertürer und 34.500 für den Zweitürer begannen.. (fpi)