Renault Laguna mit verbesserten Dieseln, Doppelkupplungsgetriebe und App-Infotainment

Netzanmeldung

Mit einer Start-Stopp-Automatik, verbessertem Thermomanagement, einer bedarfsgeregelten Ölpumpe sowie Bremsenergierückgewinnung sollen die 2-Liter-Dieselversionen des Laguna noch wirtschaftlicher werden. Neu ist auch das Infotainmentsystem R-Link mit Online-Zugang

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
7 Bilder
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Pillau

Brühl, 17. Juni 2013 – Mit einer Start-Stopp-Automatik, verbessertem Thermomanagement, einer bedarfsgeregelten Ölpumpe sowie Bremsenergierückgewinnung sollen die 2-Liter-Dieselversionen Energy dCi 130 mit 130 PS und Energy dCi 175 mit 173 PS des Laguna noch wirtschaftlicher werden. Renault verspricht einen Vorteil von bis zu 18 Prozent.

Mit beiden Selbstzündern soll die Limousine 4,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, der Grandtour 4,6. Damit unterbietet der Laguna Energy dCi 175 laut Hersteller die Vorgängerversion dCi 180 um einen Liter pro 100 Kilometer. Er verspricht damit sparsamer zu sein als der VW Passat 2.0 TDI mit 140 oder 177 PS, der im NEFZ 4,6 Liter verbraucht. Die neue 130-PS-Dieselvariante des Laguna ist ab 26.490 Euro zu haben, den dCi 175 erhält man ab 32.700 Euro.

Neues Doppelkupplungsgetriebe

Neu im Laguna ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Das sechsstufige EDC (Efficient Dual Clutch) wird für den Laguna dCi 110 für einen Aufpreis von 1500 Euro angeboten. Damit liegt der Verbrauch des Laguna laut Renault bei 4,3 Liter auf 100 Kilometer (Grandtour 4,4), ein Mehrverbrauch gegenüber der serienmäßigen Sechsgang-Schaltung von einem Zehntelliter. Die bekannten Benzinversionen 2.0 16V 140 und TCe 170 Automatik sowie die Diesel dCi 110, Energy dCi 150 und dCi 175 Automatik stehen weiterhin zur Wahl. Das Laguna Coupé ist mit den Motorisierungen TCe 170, dCi 150, dCi 175 und V6 dCi 240 verfügbar.

LED-Tagfahrlichter und neues Infotainmentsystem

Optische Kennzeichen des aktualisierten Laguna sind serienmäßige LED-Tagfahrlichter - dafür wurden jedoch die bisher serienmäßigen Nebelscheinwerfer aufpreispflichtig. Außerdem gibt es neu gestaltete 16- und 17-Zoll-Räder. Bei der sportlichen Ausstattung GT kann man nun das Dach und die Außenspiegel in Klavierlack-Schwarz ordern.

Neu ist auch das Infotainmentsystem R-Link mit Online-Zugang. Eine Besonderheit des bei einigen Laguna-Versionen serienmäßigen Systems mit Sieben-Zoll-Touchscreen ist die Nutzung von Applikationen, die sich von einer speziellen Renault-Internetseite herunterladen lassen. Bei den Modellen mit Allradlenkung zeigt zum Beispiel eine App den Radeinschlagwinkel an Vorder- und Hinterachse an. Für die Basisversion Expression kostet das System im Paket mit einer automatischen Parkbremse 990 Euro. Der Basispreis für den Renault Laguna liegt bei 23.600 Euro - bisher war die 140-PS-Grundversion um 200 Euro günstiger. (fpi)