Bildergalerie

Weiß-blaue Geschichte: Die BMW-Story (Teil 2)

BMW 635 CSi E24 1978

Im März 1976 wurde der 6er (E24) eingeführt. Als Nachfolger der geschätzten E9-Coupés trat er ein schweres Erbe an. Von der E3-Limousine übernahmen 630 CS und 633 CSi die M30-Sechszylindermotoren. Im Cockpit mit zum Fahrer geneigtem Mittelteil war erstmals das Check-Control vertreten. Die Fahrzeuge wurden ursprünglich bei Karmann gefertigt. Frühe Qualitätsprobleme ziehen jedoch die Endmontage in Dingolfing nach sich. Die 6er Reihe (E24) wurde 13 Jahre lang produziert. Den größten Anteil an dem Riesenerfolg hatte der 635 CSi ab 1978. Sein 3,5-Liter-Einspritzmotor der Baureihe M30 leistete 218 PS. Im Jahr 1981 werden die M30-Sechszylinder und das Interieur des Coupés überarbeitet.

(Bild: BMW)

zurück zur Übersicht