Filmvertonung: Zu Besuch im Tonstudio eines Geräuschemachers

In Filmen muss jedes Geräusch wie Schritte oder Rascheln vertont werden. Im Video begleiten wir einen Geräuschemacher bei der Arbeit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 11 Min.
Inhaltsverzeichnis

Ohne guten Ton wĂĽrden Filme nicht ihre volle Wirkung entfalten. Auch George Lucas, der Schaffer der Filmreihe Star Wars, hat darauf hingewiesen: "Der Ton macht 50 Prozent des Filmerlebnisses aus."

Das gilt allerdings nicht nur für Explosionen, Lasergeschosse oder musikalische Untermalung. Gerade vermeintlich gewöhnliche Geräusche lassen einen Film authentisch wirken und ziehen uns in die Story hinein: Schritte, das Rascheln von Kleidung, wenn wir uns bewegen oder das metallische Klingen von Schlüsseln und Münzen.

Mehr zu Video- und Audioproduktion

Dafür gibt es sogenannte "Foley Artists" – oder zu Deutsch "Geräuschemacher". Wir haben Geräuschemacher Max Bauer im Aufnahmestudio besucht und lassen uns im Video zeigen, wie viel Arbeit und Präzision in der Erstellung von Filmgeräuschen steckt.