Fragen und Antworten zu Mac OS X 10.7 Mountain Lion

Seite 12: Lion und NAS beißen sich

Inhaltsverzeichnis

Die per AFP-Protokoll freigegebenen Shares meines nagelneuen NAS scheint Lion gar nicht zu mögen. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass die Server-Version nicht unterstützt wird.

In Mac OS X 10.7 hat Apple die von vielen NAS-Systemen verwendete Authentifizierungsmethode DHCAST128 deaktiviert – aus Sicherheitsgründen, wie es heißt. Um sie wieder freizuschalten, öffnen Sie das Terminal und geben Sie die beiden Befehle

sudo chmod o+w /Library/Preferences

sowie

defaults write /Library/Preferences/com.apple.AppleShareClient afp_host_prefs_version -int 1

ein und starten Sie den Mac neu. Verbinden Sie sich erneut mit dem AFP-Share, Sie erhalten noch einmal die Fehlermeldung. Durch diesen Vorgang wird in /Library/Preferences ein vollständiges Verbindungsprofil angelegt, das Sie umkonfigurieren können. Öffnen Sie dazu wieder ein Terminal und geben Sie ein:

sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.AppleShareClient afp_disabled_uams -array "Cleartxt Passwrd" "MS2.0" "2-Way Randnum exchange"

und

sudo chmod o-w /Library/Preferences

Nach einem weiteren Neustart sollte die Freigabe nun erreichbar sein. Mit dem Befehl

sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.AppleShareClient afp_disabled_uams -array-add "DHCAST128"

können Sie die unsichere Authentifizierungsmethode jederzeit wieder deaktivieren.

Um unter Lion via Time Machine Backups auf ein NAS machen zu können, reicht diese Änderung nicht aus. Dafür ist eine neuere AFP-Version notwendig, die Sie in Form eines Firmware-Updates im Gerät einspielen. Unserer Kenntnis nach sind solche Updates von den Herstellern NetGear, Synology und QNAP erhältlich. Nutzer anderer Geräte können bis zum Erscheinen eines Updates versuchen, statt mit AFP mit dem SMB-Protokoll zu arbeiten.