Podcast Die Hupe: Energiepolitik, Verkehrspolitik, MotoGP und Skoda Octavia

Kurz vor der Wahl unterhielten wir uns über Dinge, die unabhängig von einer neuen Regierung im Verkehrssektor anstehen. Mehr Bahn oder mehr Autobahn?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

(Bild: Ducati/Bauer/Gleich)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Vorweg: Wir nahmen diese Folge vor der Wahl auf, sodass ein paar Spekulationen über den mittlerweile bekannten Wahlausgang nicht ausblieben. Was jedoch schon vorher klar war: Bestimmte Dinge sind aufgrund der realen Lage so drängend, dass sie die Politik sachlich vorgeben, und zwar unabhängig davon, wer gerade im Bundestag sitzt. Wir sprechen vor diesem Hintergrund über alles, was auch den Verkehr betrifft: Infrastrukturpolitik, Förderpolitik, Energiepolitik, und das Thema Tempolimit war in all den drängenden Themen dann so unwichtig, dass auch wir es ebenso komplett vergaßen wie die meisten Politiker im Wahlkampf auch.

Wahlkampf besteht größtenteils aus Unfug, und selbst interessenähnliche Bürger wie Sebastian und ich unterscheiden sich dann doch in den Details, die wir uns von einer Politik wünschen. Die größte Zwickmühle der Politik besteht jedoch darin, dass sie zwischen den heutigen Anforderungen (beliebt werden/bleiben), morgigen Anforderungen (wiedergewählt werden) und übermorgigen Anforderungen (Wohl und Wohlstand kommender Generationen) vermitteln muss. Alle drei Richtungen überblickt nie jemand im Kontext, weder Wähler noch Gewählte. Und da waren wir dann bei der gestiegenen Beliebtheit der AfD ...

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was dazu sagen? Sprechen Sie auf unseren Whatsapp-Anrufbeantworter: +49 2694 3190211

Die MotoGP-Saison 2025 wird spannend: Marc Marquez ist nach seinem Sturz 2019 und Jahren des Leidens wieder zurĂĽck und startet beim Ducati Lenovo Werksteam. Honda und Yamaha scheinen auch wieder besser aufgestellt. Ob es aber reicht, um den nach Ansicht vieler besten Fahrer (Marc Marquez) auf dem bisher besten Motorrad (der Ducati) aufzuhalten? Die Saison dĂĽrfte viel Spannung mit sich bringen.

Marc Marquez greift auf der Ducati an. Daran wird die Konkurrenz schwer zu beiĂźen haben.

(Bild: Ducati Lenovo)

Manchmal sind es die banalen Alltagsdinge, die unerwartete Freude ins Leben bringen. Beim routinemäßigen Test des Octavia Combi mit Turbodiesel-Motor stellte sich heraus, dass Skoda diesen Allrounder richtig gut ĂĽberarbeitet hat. Das fängt bei sehr umfangreicher Fehlerbeseitigung an, geht weiter ĂĽber Verbesserungen des Innenraums und wird schlieĂźlich gekrönt von einem Testverbrauch von nur 4,7 Litern auf 100 km. Damit unterstreicht Skoda das, was die Firma beliebt gemacht hat: Sie bauen praktische, familienfreundliche Rundumtalente.

Etwas neues Design, viel Feinschliff im Detail: der neue Octavia Combi

(Bild: Clemens Gleich)

(cgl)