Mini Maker Faire Darmstadt: Blockchain trifft Bobbycar

Rasende Bierkisten und Bobbycars, Blockchain und Bots im Ring – die erste Mini Maker Faire in Darmstadt war überraschend vielfältig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Mini Maker Faire Darmstadt
Lesezeit: 1 Min.

Jede Maker Faire ist anders – und die erste Mini Maker Faire in Darmstadt, die am vergangenen Samstag in zwei Hörsaalgebäuden der Hochschule Darmstadt über die Bühne ging, brachte auf engstem Raum verschiedenste Maker- und Technikwelten zusammen. In zwei Vorlesungsräumen ging ein dichtes Vortragsprogramm zu Maker-Themen vom Stratosphärenflug über Roboterbau bis zur Funktechnik einerseits und zu Technik und Perspektiven der Blockchain andererseits über den Bühne.

Währenddessen wurde eine Tür weiter Kindern das Programmieren mit dem BBC micro:bit beigebracht und andernorts an eigenen Robotern gebastelt. Wer das visuelle Erlebnis suchte, konnte sich per Stroposkop einer moderierten Brainhacking-Lichtdusche unterziehen und sah psychedelische Farben und Muster.

Mini Maker Faire Darmstadt 2019 (14 Bilder)

3D-Druck darf auf keiner Maker Faire fehlen – so zeigten etwa Mitglieder des deutschsprachigen Internetforums 3D-Druck-Community allerlei Probestücke aus unterschiedlichen Materialien und diverse Varianten der Oberflächenbearbeitung ...
Maker Faire

Das Technik- und Kreativfestival für die ganze Familie. Hier kommen alle auf ihre Kosten, die gerne basteln, bauen, erfinden, experimentieren, tüfteln, handwerken und recyclen. Eine Maker Faire inspiriert zum kreativen und spielerischen Umgang mit Materialien und Technik und lädt zum Gespräch mit Gleichgesinnten ein. Vor allem dürfen die Besucherinnen und Besucher auch selbst mit anfassen und Sachen ausprobieren: bei zahlreichen Mitmach-Aktionen wie Experimenten, Workshops oder Kunstprojekten.

In den beiden Fluren zwischen den Hörsälen präsentierten zahlreiche Forschungsprojekte, Communities, FabLabs, Hackerspaces und andere kreative Gruppen ihre Projekte, die vom Simulator für eine teuflisch vertrackt zu entschärfenden Bombenzündung (BrickUsingMultipleModules, kurz: BUMM) über Levitations- und Doppelspalt-Experimente bis zum Elektromotorrad, einer fliegenden Badewanne und einer rasanten Bierkiste reichten.

Mini Maker Faire Darmstadt 2019 (15 Bilder)

Die Mini Maker Faire in Darmstadt brachte verschiedenste Welten zusammen. Hier zum Beispiel räumt ein RC-Mikromodell des Theoretikers auf dem Stand des Hackerspace FFM eine Fantasy-Tabletop-Szene auf ...
Blockchain

Die Block Chain ist das Journal, in dem alle Bitcoin-Transaktionen verzeichnet werden. Sie besteht aus einer Reihe von Datenblöcken, in denen jeweils eine oder mehrere Transaktionen zusammengefasst und mit einer Prüfsumme versehen sind.

Die Mini Maker Faire Darmstadt wurde von der Make Europe GmbH in Lizenz der Maker Media durchgeführt. Vorläufer der Mini Maker Faire in Darmstadt war die Make Rhein-Main. Die nächsten Maker Faires finden am 23. und 24. März in Dortmund und Chemnitz statt sowie am 23. März in Minden. (pek)