AMD stellt Duron mit 1,1 GHz vor

AMDs Low-Cost-Prozessor holt den Celeron in der Taktfrequenz wieder ein und hängt ihn in Benchmarks ab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 127 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Der Prozessorhersteller AMD beschleunigt seinen Low-Cost-Prozessor Duron auf 1,1 GHz. Damit holt der Duron den Celeron wieder ein, den Kontrahent Intel seit Anfang September mit derselben Taktfrequenz anbietet.

Außerdem steht die Markteinführung des lang erwarteten Athlon mit Palomino-Kern kurz bevor. Er soll offenbar am 9. Oktober offiziell vorgestellt werden. Allen Berichten zufolge wird AMD den verbesserten Athlon-Prozessor tatsächlich nicht unter Angabe der realen Taktfrequenz vermarkten, sondern mit einem an den Intel Pentium 4 angelehnten Rating. Die schnellste Variante mit 1,5 GHz Taktfrequenz wird unter dem Namen "Athlon XP 1800+" auf den Markt kommen.

Beim Duron nutzt AMD seit der 1-GHz-Version einen neuen Kern (Codename "Morgan"). Gegenüber dem alten Spitfire-Kern enthält er einige interne Verbesserungen wie einen Hardware-Prefetch und einen größeren TLB (Translation Lookaside Buffer). Außerdem hat AMD die vom Intel Pentium III bekannten SSE-Befehle eingebaut. Bei gleichem Takt führten diese Verbesserungen im Schnitt zu 5 bis 10 Prozent mehr Leistung.

Da schon der Spitfire-Duron dem Celeron (mit Coppermine-128-Kern) deutlich überlegen war, hängt der neue Duron den direkten Konkurrenten locker ab. Sogar dem Intel Pentium III (mit Coppermine-Kern) ist er in fast jedem Benchmark voraus. Und wenn man Intels Flaggschiff, den Pentium 4 mit 2 GHz, in ein i845-Board mit lahmem SDRAM-Speicher-Interface steckt, kann AMDs Einstiegsprozessor sogar mit dieser deutlich teureren Konfiguration ganz gut mithalten. Allerdings lief der Duron im c't-Labor in einem Board mit dem AMD-761-Chipsatz und Double-Data-Rate-Speicher; in Boards mit VIA KT133A und PC133-Modulen ist er um 5 bis 10 Prozent langsamer. Der große Bruder AMD Athlon mit derzeit maximal 1,4 GHz läuft all diesen Konfigurationen davon.

AMD verkauft den 1,1-GHz-Duron an OEM-Kunden für 102 US-Dollar (1,0 GHZ: 89), die Straßenpreise in Deutschland können wie immer erheblich davon abweichen.

Prozessor Mainboard (Chipsatz) Speicher BAPCo SYSmark 2000 3DMark 2000 (800x600x16) Quake 3 (fastest), Frames per second PovRay 3.1, PPS Linux-Kernel kompilieren (1000000/s)
AMD Duron, 1,1 GHz, FSB200 Gigabyte 7DX, AMD-761/VIA686B PC2100-2-3-3 206 8305 155 872 5110
AMD Duron, 1,0 GHz, FSB200 Abit KG7, AMD-761/VIA686B PC2100-2-3-3 193 7753 144 800 4706
AMD Athlon, 1,4 GHz, FSB266 Gigabyte 7DX, AMD-761/VIA686B PC2100-2-3-3 255 10276 191 1113 8239
Intel Celeron 1,1 GHz, FSB100 Asus TUSL2, Intel i815E, B-Step PC133-222 173 5121 103 629 4322
Pentium III 1,13 GHz, FSB133 Asus TUSL2, Intel i815E, B-Step PC133-222 215 8225 146 800 6507
Pentium 4 2 GHz, FSB400 MSI 845 Pro2, Intel i845 PC133-222 205 8315 170 960 5784
Alle Messungen durchgeführt mit 256 MByte Hauptspeicher, Grafikkarte mit Nvidia-GeForce-2-Chip und 32 MByte SGRAM, Treiber Detonator XP 20.81, Festplatte IBM-DTLA307030, Onboard-Sound.

Intel wird vermutlich in Kürze einen neuen Celeron vorstellen, der statt des Coppermine-128-Kerns den schnelleren Tualatin-Kern nutzt. (jow)