Apples Hardware-Dürre zur WWDC – und wie es weitergeht

Bei der Entwicklerkonferenz wurde bis auf einen ARM-Mac für Entwickler kein einziges neues Gerät vorgestellt. Hoffnung gibt's für die kommenden Monate.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Spekulationen über Hardware-Dürre bei der WWDC-Keynote

Der iMac hätte eine Überarbeitung verdient.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apples Keynote zur WWDC 2020 war eine spannende Veranstaltung – neben dem ARM-Switch wurden auch neue Versionen aller Apple-Betriebssysteme präsentiert (s. Mac & i-Liveticker). Was jedoch völlig fehlte, war neue Hardware. Nur das Developer Transition Kit (DTK), ein Mac-mini-Prototyp mit A12Z-Chip, mit dem Entwickler sich auf die ARM-Zukunft vorbereiten können, wurde gezeigt. Die Gerüchteküche hatte vorab unter anderem auf einen neuen iMac spekuliert.

Apple-Marktbeobachter rechnen nun damit, dass die nächsten Produkte ohne Events vorgestellt werden. Das hatte Apple in diesem Jahr bereits mit dem MacBook Air, iPad Pro 2020 oder dem iPhone SE 2020 so gehandhabt. Auf der Liste stehen noch einige Modelle, die der Konzern überarbeiten könnte. Bekannt ist nur, dass bis Ende 2020 der erste ARM-Mac auf den Markt kommen wird.

Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo vom taiwanischen Geldhaus TF International Securities geht davon aus, dass ein neuer iMac mit überarbeitetem Design – womöglich im iPad-Pro- oder Pro-Display-XDR-Look – im vierten Quartal 2020 erscheinen wird. Es besteht die Möglichkeit, dass dieser schon mit Apples A-Chip ausgerüstet sein wird, die aktuellen iMacs also die letzte Intel-Generation waren.

Kuo spricht außerdem davon, dass auch ein künftiges MacBook Pro mit 13-Zoll-Display auf ARM-Basis kommt – auch hier stünde ein Redesign Apple gut zu Gesicht. Sollte Apple beides umsetzen, würde der Konzern in Sachen A-Chips gleich in die Vollen gehen – Beobachter hatten zuvor eher darauf getippt, dass der erste ARM-Mac ein wiederbelebtes 12-Zoll-MacBook im kompakten Design sei.

Von neuer Hardware "später in diesem Jahr" geht auch Mark Gurman von der Finanznachrichtenagentur Bloomberg aus. Er meint, dass demnächst unter anderem ein neues Apple-TV-Modell erscheint, das frische, schnellere Hardware bekommt – etwa einen A12-Chip mit mehr Flashspeicher. Auch eine neue, kleinere Variante des HomePod soll in der Mache sein. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Bluetooth- bzw. UWB-Tracker AirTags.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)