zurück zum Artikel

Auch Hercules setzt auf ATI-Grafikchips

Manfred Bertuch

Nach Gigabyte nun auch Hercules/Guillemot: Die Entscheidung von ATI, Grafikchips auch an andere Kartenhersteller zu verkaufen, trägt erste Früchte.

Die Entscheidung des 3D-Spezialisten ATI [1], Grafikchips auch an andere Kartenhersteller zu verkaufen [2], trägt erste Früchte. Dadurch verringert sich Nvidias fast schon übermächtige Marktpräsenz [3] bei PC-Grafikkarten ein wenig.

Der französische Hersteller Guillemot [4], der Grafikkarten unter der Marke Hercules produziert, wird in Europa die All-in-Wonder Radeon 8500 DV anbieten. Das Produkt vereint ATIs leistungsstärksten 3D-Chip Radeon 8500 [5] mit einem TV-Tuner und einem Firewire-Anschluss für digitale Video-Daten. Die All-in-Wonder-Reihe ist eine der beliebtesten Multimedia-Lösungen und vereint 3D-Grafik für Spiele mit Video-Recording und Video-Bearbeitung nebst TV- und Teletext-Funktionen. Guillemot hat das exklusive Vertriebsrecht für den europäischen Einzelhandel und will die AGP-Karte ab Februar zu einem Preis von 430 bis 500 Euro anbieten. ATI selbst wird weiterhin den Großhandel und OEMs mit All-in-Wonder-Produkten beliefern.

Im März will Guillemot die Zusammenarbeit mit einer Radeon-8500-Grafikkarte ausbauen und dafür die Produktion von Karten mit dem Nvidia-Chips GeForce3 Ti200 und Ti500 [6] einstellen. Im Programm bleiben vorerst Produkte mit den Nvidia-Chips GeForce2 GTS Pro und GeForce2 Ti.

Auch Gigabyte hatte bereits angekündigt [7], bei Grafikkarten auf Grund günstiger Konditionen ATI an Stelle von Nvidia einzusetzen und Radeon-Chips in der Karten-Serie "Maya" einzubauen. Das ehrgeizige Spitzenmodell soll sich durch einen Video-Eingang, einer guten Kühlung sowie einen Hardware-Monitor "V-Tuner" auszeichnen und wird mit den Spielen Serious Sam, Rune, Heavy Metal FAAK2, Motocross und 4x4/Oni ausgeliefert. (Manfred Bertuch) / (jk [8])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-55767

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.ati.com
[2] https://www.heise.de/news/ATI-steigt-ins-Grafikchipgeschaeft-ein-37525.html
[3] https://www.heise.de/news/3D-Grafikspezialist-Nvidia-uebernimmt-Konkurrenten-3dfx-35101.html
[4] http://www.guillemot.de
[5] https://www.heise.de/news/ATI-Grafikkarten-mit-Radeon-8500-im-Oktober-45320.html
[6] https://www.heise.de/news/Nvidia-bringt-neue-3D-Chips-der-GeForce-Reihe-heraus-50633.html
[7] https://www.heise.de/news/Gigabyte-setzt-auf-Ati-54519.html
[8] mailto:jk@heise.de