E-Plus startet Marke für Türkisch sprechende Kunden [Update]

Die Prepaid-Marke "Ay Yildiz" startet am Montag mit einem einheitlichen Minutenpreis von 29 Cent für Gespräche von Deutschland in alle inländischen und türkischen Netze. SMS kosten 14 Cent.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 566 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Der Mobilfunkanbieter E-Plus will -- wie bereits erwartet -- mit einer neuen Mobilfunkmarke Türkisch sprechende Kundenkreise in Deutschland erschließen. Die neue Marke Ay Yildiz startet dpa zufolge in der kommenden Woche. In Belgien ist der Mobilnetzbetreiber Base, der wie E-Plus zur niederländischen KPN gehört, mit einem Angebot namens Ay Yildiz ("Halbmond und Stern") am Markt. Gespräche mit anderen Kunden von Base und Ay Yildiz in Belgien kosten dort 14 Cent pro Minute. Anrufe aus Belgien zu Festnetz- oder Handyrufnummern in der Türkei, den Niederlande, Deutschland, Frankreich oder Luxemburg kosten einheitlich 35 Cent.

Mit der neuen Marke folgt E-Plus seiner Strategie, mit Marken, die auf die Bedürfnisse einer speziellen Zielgruppe zugeschnitten sind, neue Kunden zu gewinnen. Die No-Frills-Marke Simyo war Ende Mai gestartet worden und ist seither erfolgreich bei der Kundengewinnung. E-Plus nutzt den Namen der belgischen Konzernschwester für ein BASE getauftes Sprachflatrate-Angebot, während in Belgien inzwischen auch ein Tarif namens Simyo.be erhältlich ist.

[Update]

In Deutschland startet die Vermarktung des Prepaid-Angebots Ay Yildiz.de am Montag, dem 17. Oktober. Es gilt ein einheitlicher Minutenpreis von 29 Cent (Taktung 60/1) für Gespräche aus Deutschland in alle inländischen und türkischen Mobilfunk- und Festnetze -- ausgenommen sind Verbindungen zu Sonderrufnummern und Mehrwertdiensten. Auch für den Empfang von Anrufen aus Deutschland in der Türkei gilt ein reduzierter Roaming-Preis von 29 Cent im Abrechnungstakt 60/30, das heißt, dass die erste Anrufminute voll und danach in 30-Sekunden-Blöcken abgerechnet wird. Die Abfrage der Mobilbox ist kostenlos. Standard-SMS kosten 14 Cent. Für das Ay-Yildiz-Paket wird eine Anschlussgebühr von 19,95 Euro (inklusive 10 Euro Startguthaben) fällig, einen Mindestumsatz gibt es nicht. Guthaben von 40 Euro und darunter verfallen nach einem halben Jahr, danach sind Ay-Yildiz-Kunden noch zwei weitere Monate lang erreichbar.

Die übrigen Tarifmerkmale von Ay Yildiz.de entprechen den Free and Easy getauften Prepaid-Angeboten von E-Plus, erläuterte E-Plus-Sprecherin Christiane Kohlmann gegenüber heise online. MMS kosten branchenüblich 39 Cent, GPRS-Datenverbindungen sind möglich, die UMTS-Nutzung ist bei beiden Prepaid-Varianten ist Kohlmann zufolge "noch" ausgeschlossen (Preisliste Free and Easy als PDF-Datei). Ay Yildiz wird stationär in den E-Plus-Shops, dem Telecom-Fachhandel sowie in Geschäften mit hohem türkischen Kundenanteil, wie zum Beispiel auf die Türkei spezialisierten Reisebüros vermarktet. Neben einer Website steht den Kunden eine deutsch- und türkischsprachige Hotline unter der Kurzwahl 11 35 zur Verfügung. In Berlin will E-Plus zum Marktstart der erste Ay-Yildiz-Shop eröffnen, weitere sollen folgen. Das Unternehmen schätzt, dass in Deutschland rund 2,6 Millionen Türken oder türkisch-stämmige Personen leben, die rege Telefonkontakte mit der Türkei halten. (ssu)