Elektroautos: BMW i3 bekommt mehr Reichweite

Ab kommenden Sommer will BMW eine Version seines i3 mit vergrößertem Akku anbieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 532 Kommentare lesen
BMW i3 bekommt mehr Reichweite

(Bild: BMW)

Lesezeit: 1 Min.

BMW bringt zweieinhalb Jahre nach Markteinführung seines Elektroautos i3 eine Version mit einer angegebenen Reichweite von bis zu 300 Kilometern heraus. Eine höhere Speicherdichte der Lithium-Ionen-Zellen bringt dem Elektromobil eine Kapazität von 33 kWh. BMW verspricht eine "Alltagsreichweite" von 200 Kilometern; die soll also auch bei niedriger Temperatur, bei Benutzung von Sitz- oder Heckscheibenheizung oder der Klimaanlage gelten. Der Aufpreis für das erweiterte Akkupaket beträgt 1200 Euro.

BMW will den i3 mit dem vergrößerten Akku ab dem kommenden Sommer anbieten, die Version mit bis zu 190 Kilometern Reichweite bleibt im Programm. Besitzer älterer i3 können ihren Akku austauschen lassen. Eingetauschte 22 kWh-Akkus sollen als stationäre Stromspeicher eingesetzt werden. Der Standard-i3 kostet derzeit mindestens 34.950 Euro, mit größerem Akku werden mindestens 36.150 Euro fällig. Wer zusätzlich den Benziner haben will, muss für das Modell mit dem 94-Ah-Akku 41.150 Euro zahlen.

Mehr dazu auf heise Autos:

Elektroautos in Deutschland (70 Bilder)

Volkswagen liefert seit September 2020 mit dem ID.3 den ersten Elektro-Pkw seiner Großoffensive auf dem E-Sektor aus.
(Bild: heise Autos)

(anw)