Letzter Fusionsgegner einigt sich mit Mobilcom [Update]

Der letzte Kläger gegen die Fusion mit freenet.de hat einen Schlichtungsvorschlag akzeptiert, nachdem Mobilcom bereits Zustimmung signalisiert hatte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Weg für eine Fusion des Mobilfunkanbieters Mobilcom AG und seiner Festnetztochter freenet.de ist endgültig frei. Nachdem eine Sprecherin des Landgerichts Kiel am gestrigen Montag mitgeteilt hatte, dass Mobilcom im letzten verbliebenen Streitfall einem Schlichtungsvorschlag zugestimmt hatte, fehlte nur noch die Einwilligung des Klägers. Am späten Montagabend teilte das Unternehmen dann mit, dass der letzte Fusionsgegner dem Vorschlag ebenfalls zugestimmt hatte. Der Vergleich bedarf jetzt noch der förmlichen Protokollierung durch das Gericht, die für den Vormittag des heutigen Dienstags in Aussicht gestellt worden ist.

Mit der Einigung geht eine monatelange Hängepartie um die Fusion der beiden Unternehmen zu Ende. Einzelne Aktionäre von Mobilcom und freenet.de hatten gegen die geplante Fusion geklagt, obwohl die Hauptversammlungen die Verschmelzung bereits abgenickt hatten. "Nach 18-monatigen juristischem Hin und Her können wir endlich unsere Pläne verwirklichen", sagte Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender der Mobilcom AG sowie der freenet.de AG und künftiger starker Mann im Unternehmen. Er will jetzt den entstandenen "strategischen Nachteil" möglichst aufholen. Die Karten auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt, hofft Spoerr, würden nun neu gemischt. Für den Fall eines Scheiterns der Fusion hatte Spoerr auch über einen Verkauf der freenet.de AG nachgedacht.

Zugleich würden die notwendigen Maßnahmen für die Börsennotierung der neuen Aktien ergriffen, teilte Mobilcom mit. Aufgrund des erforderlichen Billigungsverfahrens für den Börsenzulassungsprospekt sei mit dem Vollzug der Verschmelzung an der Börse aber nicht vor Ende Februar zu rechnen.

Update: Wie Mobilcom inzwischen mitteilte, hat das Landgericht Kiel den letzten Teilprozessvergleich formal angenommen und damit den Weg für die Fusion auch offiziell frei gemacht. Mobilcom und freenet.de können jetzt die Eintragung ins Handelsregister vornehmen. (vbr)