Raspi-Fans können jetzt Aktien der Raspberry Pi Holdings kaufen

Seit heute sind Aktien von Raspberry Pi Holdings Plc im Handel. Die Erlöse sollen vor allem die Möglichkeiten der Raspi-Stiftung erweitern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Raspberry Pi 5

Ein Raspberry Pi 5.

(Bild: c’t Magazin)

Update
Lesezeit: 2 Min.

Heute startete die frühere Raspberry Pi Limited, eine Tochterfirma der gemeinnützigen Raspberry Pi Foundation, an der Börse in London. Für den Börsengang (Initial Public Offering, IPO) wurde Raspi Ltd. in die Firma Raspberry Pi Holdings, Plc. umgewandelt. Sie bleibt mehrheitlich im Besitz der Raspberry Pi Foundation, die rund 70 Prozent der Aktien behält.

Der Startpreis wurde mit 280 britischen Pence (2,80 GBP) angesetzt, das Papier legte aber im Verlauf des Handels bereits um rund 39 Prozent zu und steht derzeit bei etwa 3,90 GBP, umgerechnet 4,60 Euro.

Der Zweck und die Ziele des Börsengangs erklärt auch ein Blog-Eintrag des Leiters der Raspi-Stiftung Philip Colligan. Vor allem will sich die Stiftung mehr Geld beschaffen, um ihre Bildungsziele besser erfüllen zu können. Außerdem erleichtert es die Umfirmierung von Raspberry Pi Ltd. in eine AG (Public Limited Company, PLC), dass sich andere Firmen daran beteiligen können.

An der Londoner Börse läuft die Raspberry Pi Holdings unter dem Tickersymbol RPI.

(Bild: c’t Magazin)

Bisher sind unter anderem der CPU-Entwickler ARM sowie Sony an der Raspi Ltd. beteiligt. In den Broadcom-Systems-on-Chip (SoCs) der Raspis sitzen ARM-Kerne und ARM empfiehlt den Raspi auch als günstige und gut dokumentierte Entwicklungsplattform.

Sony wiederum fertigt die Raspis in einer Fertigungssparte in Wales und steuert die Bildsensoren für die Raspi-Kameras bei.

An der Börse in London (London Stock Exchange, LSE) läuft die Raspberry Pi Holdings, Plc unter dem Tickersymbol "RPI".

Laut dem Börsenprospekt bildete der Ausgabepreis von 2,80 GBP eine Marktkapitalisierung der Firma von knapp 542 Millionen GBP ab.

Lesen Sie dazu auch:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Update: Ursprünglich wurden 280 Pence dämlicherweise in 0,28 GBP umgerechnet.

(ciw)