Tierisch gut: Die Bilder der Woche (KW 39)

Die Bilder dieser Woche tauchen in die Welt der Tiere ein. Die Fotografen unserer Galerie zeigen die Lebewesen in Natur und Zoo.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

(Bild: Richard Rduch)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Tom Leon Zacharek
Inhaltsverzeichnis

Große und kleine Tiere sind die Stars der Bilder dieser Woche. Einige sind wild und ungezähmt, andere domestiziert oder eingesperrt. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Die Aufnahmen ziehen durch starke Fokussierung den Blick an. Der Schärfe-Unschärfe-Kontrast trägt wesentlich zur Stimmung des Bildes bei.

c't Fotografie 3/24

In einer Auswahl von Tierfotos darf ein Hund nicht fehlen. Das Bild Bailey des Fotografen M.Schröder zeigt ein kleines weißes Energiebündel, das über eine Wiese direkt auf die Kamera zurennt. Durch die Schwarzweiß-Umsetzung wirkt das Tier sehr präsent und es bleibt kein Zweifel, wohin der Fotograf die Aufmerksamkeit des Betrachters lenken möchte.

Ralph Budke wollte schon lange einen Fuchs fotografieren und hat dieses Ziel nun erreicht. Sein Rotfuchs sucht auf einem Feld nach Beute oder einem Unterschlupf. Er hebt sich sehr schön vom grünen Hintergrund ab, was dem Bild eine ruhige Stimmung verleiht.

Die Aufnahme "60 bis 80 Landungen" von Der Färber zeigt einen Finken im Landeanflug. Der Vogel navigiert sich dynamisch durch die Lüfte, hoch konzentriert auf sein Ziel. Der Fotograf kontrastiert die Leichtigkeit, mit der das Tier die Landung meistert, mit den vielen Versuchen, die ein Pilot für seine erste gelungene Landung benötigt.

Im Park erspähte Richard Rduch einen Graureiher. Durch mehrere Schichten von Blättern und Büschen konnte er den Vogel vor einem hellen Hintergrund fotografieren, der die Form des Reihers besonders gut zur Geltung bringt. Der Rahmen, der durch die Büsche und Blätter um das Tier herum entsteht, vermittelt den Eindruck, dass sich der Reiher versteckt und unbemerkt bleiben möchte.

An einem der Plätze, an denen sich der Galeriefotograf Ulli Burden oft erholt und entspannt, fielen ihm zahlreiche Schnecken auf. So entstand die Idee, die kleinen Tiere in der Abendsonne zu fotografieren. Zur Umsetzung der Idee schrieb er uns: "Eigentlich wollte ich viele auf einmal auf das Bild bekommen, aber es stellte sich heraus, dass es kein schönes Foto ergeben würde. Ich wollte, dass sich die Schnecke vom Hintergrund abhebt und das Bild sollte insgesamt zart und leicht wirken."

Das Bild Hinter Gittern von Martin Schwartz (Martin_nitraM) zeigt im Gegensatz zu den anderen Bildern dieser Woche ein Tier in Gefangenschaft. Die Aufnahme entstand im Januar 2023 im Kölner Zoo. Die Kompression und der Rahmen, der durch die beiden Stangen gebildet wird, geben dem Bild im Zusammenspiel mit dem Ausdruck des Nashorns eine fast melancholische Stimmung. Zur Aufnahme schrieb er uns: "Das Nashorn befand sich im Inneren des historischen Nashornhauses. Trotzdem fiel passendes Licht ein, um dem Nashornporträt Kontrast und Tiefe zu verleihen. Die schwarzweiße Entwicklung verstärkt das Ganze zusätzlich."

Die Bilder der Woche (KW39) (7 Bilder)

Samstag: Hinter Gittern
(Bild: Martin_nitraM )

(cbr)