Vodafone: iPhone-Marktmodell schafft neue Monopole

Am Montag wird eine Entscheidung des von Vodafone angerufenen Landgerichts Hamburg zu der Kopplung des Apple-Telefons mit T-Mobile-Tarifen erwartet. Aus diesem Anlass setzt Kläger Vodafone in der "Berliner Zeitung" noch einmal nach.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 161 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat den Konkurrenten T-Mobile und den Handyhersteller Apple wegen deren Kooperation bei der Einführung des iPhone in Deutschland kritisiert. "Das Marktmodell von T-Mobile mit dem iPhone ist ein Präzedenzfall, der neue Monopole zu Lasten des Kunden schafft", sagte Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich Joussen der Berliner Zeitung. Am Montag wird eine Entscheidung des von Vodafone angerufenen Landgerichts Hamburg erwartet. "Apple und T-Mobile haben sich dazu entschlossen, den Markt wettbewerbswidrig zu ändern", erklärte Joussen weiter.

Bei der juristischen Auseinandersetzung vor dem Gericht gehe es darum, "die Spielregeln für den deutschen Handy-Markt zu klären". Gesetze und die Mobilfunk-Lizenzen schrieben vor, dass ein Mobiltelefon grundsätzlich in jedem Netz funktionieren müsse, so der Vodafone-Chef. Bei dem iPhone sei das durch die exklusive Kopplung an T-Mobile erstmals nicht der Fall gewesen. Er wolle nicht von Apple gesagt bekommen, wie der Markt zu funktionieren hat.

Siehe dazu auch:

(dpa) / (anw)