iOS-18-Gerüchte: KI-Features und veränderter Homescreen

In knapp zwei Wochen stellt Apple sein nächstes iPhone-Betriebssystem vor. Nun gibt es weitere Infos zum KI- und Usability-Inhalt des Updates.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Smartphone mit einer großen 18 für das neue Betriebssystem auf dem Bildschirm

iOS 18: Viele Neuerungen im Anmarsch.

(Bild: bsc / heise online)

Lesezeit: 2 Min.

Am 10. Juni ist es so weit: Dann startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz. Auf der WWDC 2024 sind die neuen Betriebssysteme zu sehen. Dieses Mal besonders spannend: Welche KI-Funktionen erhalten iOS 18 und Co.? Kann Apple die Hoffnungen von Wall Street und Nutzerschaft erfüllen? Am Wochenende lieferte die Finanznachrichtenagentur Bloomberg neues Gerüchtefutter. Es betrifft auch Veränderungen in der Oberfläche der iPhone-Software.

So soll ein umgebauter Homescreen nicht nur eine freie(re) Platzierung von Icons ermöglichen, sondern es angeblich erlauben, diese nach Wunsch einzufärben. So sei es möglich, Finanz-App-Icons beispielsweise einen grünen Anstrich zu geben. Bislang lässt sich so etwas nur mit Shortcuts und Custom-Icons bewerkstelligen. Wie genau die Einfärbung erfolgt – und wie aggressiv diese ausfällt – ist noch unklar.

Bei der Icon-Platzierung wird spannend, wie sehr man sich an Apples aktuelle, strenge Rastervorgaben halten muss, oder ob diese wirklich aufgehoben werden. Diese richten Icons auf bestimmte Art aus, lassen aber mittlerweile auch Widgets zu, die die Icons dann verschieben.

Bloomberg berichtet zudem über mindestens zehn Bereiche, in denen Apple KI-Funktionen in iOS 18 platzieren werden. Dazu gehören eine KI-gestützte Suche in Safari, eine verbesserte Systemsuche Spotlight mit KI-Hilfe, natürlichere Interaktionen mit Siri, ohne dass man alle Befehle kennen muss, eine intelligente Zusammenfassung von Benachrichtigungen, Botschaften anderer Nutzer, Dokumenten, Notizen oder Websites sowie eine neue Foto-Retuschierfunktion mit KI.

Die Sprachmemo-App soll Aufnahmen mit KI transkribieren können und die Siri-Variante für die Apple Watch sei stärker auf Unterwegs-Aufgaben optimiert. Schließlich wird Apple auch bei Xcode KI-Features für Entwickler planen, wie man sie von GitHub Copilot kennt, und plant per KI generierte Spezial-Emojis "für jede Gelegenheit". Viele der neuen KI-Features sind angeblich zunächst als "Preview"-Varianten vorgesehen – zumindest im Rahmen der Betaphase von iOS 18, die bis September dauern dürfte. Noch bleibt unklar, ob Apple einen KI-Partner wählt. Zuletzt gab es Indizien, dass es OpenAI sein könnte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)