iOS 7 auf 90 Prozent der kompatiblen Geräte

Vor dem Marktstart von iOS 8 im Herbst hat Apple einen neuen Meilenstein bei der Software für iPhone und iPad genommen. Ältere Betriebssysteme werden kaum noch eingesetzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 160 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Apple hat seine aktuelle Statistik zur Versionsverteilung bei iOS veröffentlicht. Demnach waren mit Stichtag 13. Juli insgesamt 90 Prozent aller kompatiblen iPads, iPhones und iPod-touch-Geräte, die das Unternehmen erfassen kann, mit iOS 7 ausgestattet. Das ist ein Plus von drei Prozent im Vergleich zum April. Gezählt wurden die Daten über einen Zeitraum von sieben Tagen.

Laut der Statistik wird iOS 6 nun nur noch auf rund 9 Prozent aller Geräte eingesetzt. Den Rest stellen noch ältere Versionen von iOS wie iOS 5, das 2011 erschienen war. Schon im vergangenen Dezember, wenige Monate nach dem Release von iOS 7, hatte Apple einen Anteil von 78 Prozent verzeichnet. Seither wächst die Update-Rate langsamer.

Apple-Geräte mit iOS 7.

(Bild: Apple)

Apples erreicht mit iOS nach wie vor deutlich schnellere Update-Raten als Google mit Android. Dort sind nicht ganz 18 Prozent aller gezählten Geräte auf einer Version von Android 4.4 (KitKat).

Der iPhone-Hersteller bringt bereits im Herbst iOS 8 auf den Markt. Beobachter rechnen mit einem möglichen Release im September, wenn Apple seine kommende Smartphone-Generation, das "iPhone 6", vorstellen soll.

Ausführliche Detailinformationen zum neuen iPhone- und iPad-Betriebssystem lesen Sie Heft 4/2014 von Mac & i, das aktuell am Kiosk liegt oder online bestellt werden kann. Auch das neue Mac-Betriebssystem OS X Yosemite wird darin ausführlich besprochen. (bsc)