Also-Konzern startet mit QuartalsĂĽberschuss in das Jahr 2009

Trotz der Wirtschaftskrise und den hausgemachten Schwierigkeiten will das Schweizer GroĂźhandelshaus 2009 einen Gewinn erwirtschaften. Zumindest in den ersten drei Monaten konnte dieses Ziel erreicht werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Trotz der Wirtschaftskrise und den hausgemachten Schwierigkeiten will das Schweizer Großhandelshaus 2009 einen Gewinn erwirtschaften, wie Also-Konzernchef Thomas Weissmann im Februar anlässlich der Bilanzpräsentation für das vergangene Jahr betonte. 2008 hatte der ICE-Distributor mit rückläufigem Umsatz und einem Verlust in Höhe von gut 11 Millionen Schweizer Franken (CHF) abgeschlossen.

Zumindest in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres konnte das Ziel, wieder profitabel zu arbeiten, erreicht werden: Bei einem Umsatz von rund einer Milliarde CHF erzielte Also im ersten Quartal einen Überschuss von 4,4 Millionen CHF. Beide Zahlen blieben jedoch deutlich unter den Vorjahreswerten zurück (minus 11 beziehungsweise 20 Prozent), nachdem der Konzern den Geschäftsbetrieb unprofitabler Tochtergesellschaften – etwa in Schweden und Polen – eingestellt hatte.

Nach Einschätzung der Konzernleitung leidet die Branche weiterhin unter dem Preisverfall bei IT-Produkten, der sich negativ auf die Umsatzentwicklung auswirkt. Verschärfend komme hinzu, dass die Nachfrage sowohl privater wie auch gewerblicher Kunden derzeit zurückgehe. In der Kernregion Deutschland/Schweiz habe Also in den ersten drei Monaten allerdings von einer stärker als erwarteten Nachfrage im Consumer-Umfeld profitieren können – dadurch hätte der Umsatzschwund in beiden Ländern begrenzt werden können.

Für die beiden nächsten Quartale rechnet die Konzernleitung konsequenterweise mit weiter rückläufigen Erlösen. Für das Gesamtjahr peilt CEO Weissmann unverändert ein positives Ergebnis an – nicht vorhersehbare Ereignisse ausdrücklich ausgeklammert. Zum 1. Mai 2009 treten zudem einige personelle Veränderungen im Verwaltungsrat der Also Holding AG in Kraft. Urs Windler wird Nachfolger des bisherigen CFO Hans Wyss, der zur Schindler Informatik AG wechselt. Darüber hinaus rücken Maija Strandberg, Managing Director GNT Finnland, und Laisvunas Butkus, Regional Managing Director GNT Baltics, neu in den Verwaltungsrat. (map)