Autonome Autos: Toyota forciert Forschung für automatisiertes Fahren

Der japanische Autohersteller bekräftigt seine Bestrebungen, autonome Autos auf die Straße zu bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Autonome Autos: Toyota forciert Forschung für automatisiertes Fahren aus

Vor einem Jahr zeigte Toyota das erste komplett in Eigenregie entwickelte autonome Auto.

(Bild: Toyota)

Lesezeit: 1 Min.

Toyota will die Entwicklung des autonomen Fahrens voranbringen. Der japanische Autokonzern will deshalb ein neues Forschungsinstitut einrichten, in dem anfangs 300, später 1000 Mitarbeiter beschäftigt werden sollen. Daran beteiligen wollen sich laut Mitteilung die Zulieferunternehmen Aisin und Denso mit jeweils 5 Prozent. Zusammen mit Toyota wollen sie 300 Milliarden Yen (rund 2 Milliarden Euro) in das Gemeinschaftsinstitut stecken.

Das "Toyota Research Institute-Advanced Development" (TRI-AD) soll in Tokio voll integrierte Software für das selbstständige Fahren entwickeln und bis hin zur Marktreife begleiten. Geleitet werden soll das TRI-AD von James Kuffner, dem bisherigen Chef von Toyotas bisheriger Forschungsabteilung TRI, aus der bislang die Konzepte für autonome Autos herausrollten.

Das TRI war Anfang 2016 mit einem Budget von knapp einer Milliarde Euro eingerichtet worden. Zuletzt hat Toyota auf der CES in Las Vegas einen autonomen Kleinbus vorgestellt, der Menschen und Waren transportieren soll. Modifizierte Autos der Toyota-Marke Lexus setzen sowohl Google als auch Apple für ihre Selbstfahrversuche ein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(anw)