Elektroauto: Tesla muss Preisangaben zum Model 3 ändern
Auf seiner Website lässt Tesla "geschätzte Einsparungen" mit in den Kaufpreis für sein Model 3 einfließen. Das ist laut Wettbewerbszentrale unzulässig.
Wer auf Teslas Website ein Model 3 zum Kauf konfiguriert, bekommt zum Abschluss eine Preisangabe "nach geschätzten Einsparungen". Damit meint der Autohersteller eine vermutete Kraftstoffeinsparung, die sich innerhalb von fünf Jahren auf 5000 Euro summiert. Diese Angabe wurde von der Wettbewerbszentrale moniert, Tesla muss sie bis zum 20. März 2019 von seiner Website entfernen.
"IrrefĂĽhrung"
Die Wettbewerbszentrale hatte Teslas Werbepraxis "wegen Irreführung potentieller Interessenten und Verstoßes gegen die Preisangabenverordnung beanstandet", heißt es in einer Mitteilung. So hatte Tesla einem Kaufpreis von 56.380 Euro einen "Preis nach geschätzten Einsparungen" von 51.380 Euro für den Barkauf gegenübergestellt. Im Rahmen der Finanzierung warb Tesla für sein neuestes Elektroauto Model 3 mit einer geschätzten Ratenzahlung von monatlich 626 Euro sowie einer "monatlichen Rate nach Einsparungen" von monatlich 522 Euro.
Die "geschätzte Kraftstoffkosteneinsparung" sei willkürlich intransparent und widerspreche damit den Grundsätzen von Preiswahrheit und Preisklarheit, meint die Wettbewerbszentrale. Nicht nachvollziehbar seien Kostenkomponenten wie Laufleistung pro Jahr, welche Betriebskosten berücksichtigt wurden, gegenüber welchem Fahrzeug die genannte Einsparung erzielt werden und anderes.
"VerstoĂź gegen die Preisangabenverordnung"
Selbst wenn eine "Einsparung" erzielt würde, könne ein solcher Betrag nicht von zu zahlenden Kaufpreis oder der monatlichen Rate abgezogen werden, weil der Kunde zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Finanzierung den vollen genannten Preis bezahlen müsse. Daher verstoße diese Preisdarstellung gegen die Regelungen der Preisangabenverordnung.
Tesla Model 3 (6 Bilder)
(Bild: Tesla)
Die Wettbewerbszentrale ist eine Selbstkontrollinstitution für fairen Wettbewerb. Die gemeinnützige Organisation wird von gut 1200 Unternehmen und über 800 Kammern und Verbänden der Wirtschaft getragen. (anw)