resale-Ticker: Dror Bin neuer CEO bei RAD, 13 neue Azubis bei ElectronicPartner in DĂĽsseldorf

Israelischer Netzwerkausrüster holt Telekommunikations-Fachmann als Nachfolger von Efraim Wachtel +++ ElectronicPartner setzt in seiner Firmenzentrale weiterhin auf Nachwuchs und bildet junge Leute zu Fachkräften aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Robert Höwelkröger

Dror Bin, neuer CEO von RAD.

(Bild: RAD)

RAD Data Communications, Teil der RAD-Gruppe, hat Dror Bin zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Dror Bin folgt beim israelischen Netzwerkausrüster auf Efraim Wachtel, der seinen Posten nach 15 Jahren aufgab und in den Ruhestand wechselte. Der 45-Jährige kommt von Carmel Ventures zu RAD, wo er als Venture Partner tätig war. Zuvor arbeitete er neun Jahre bei Comverse Technology. Hier war er unter anderem als President of Global Sales, President der Products Group, Vice President und General Manager des Messaging-Portfolios, General Manager des Unternehmensbereichs SMS und Vice President Marketing für Comverse Voicemail und Call Completion tätig. Des weiteren beriet er im Auftrag der Management-Beratungsfirma Shaldor unter anderem Carrier und Telekommunikationsausrüster. Das international agierende Unternehmen RAD rüstet Firmen, wie AT&T, China Mobile, Deutsche Telekom, France Telecom, Telstra und Verizon mit Lösungen für die Sprach- und Datenübertragung über Festnetz- und Mobilfunk aus.

+++

Die 13 neuen Auszubildenden von ElectronicPartner posieren stolz zusammen mit ihren Ausbildern vor der Firmenzentrale in DĂĽsseldorf.

(Bild: ElectronicPartner)

Die ElectronicPartner-Verbundgruppe hat dem Fachkräftemangel den Kampf angesagt und setzt auf eigenhändig ausgebildeten Nachwuchs. Anfang August 2012 begannen gleich 13 neue Auszubildende in der Düsseldorfer Unternehmenszentrale. Neu sind Denis Harder, Kristin Aßmann, Jennifer Stephan, Manuel Krühling, Dustin Eichholz, Phillip Pinkis, Christian Hoffmann, Melisa Ljajic sowie Elena Gisder, Maximilian Tietz, Lena Dankert, Christian Hahn und Ilja Bottschaev. Sie belegen die Ausbildungsplätze in den Berufsbereichen Groß- und Außenhandel, Kaufleute für Marketingkommunikation, Mediengestalter, Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker, Informatikkaufleute und Bürokaufleute.

Auch für das nächste Jahr rückt das Unternehmen nicht von seiner eingeschlagenen Strategie ab. Zur Zeit läuft bereits die Bewerbungsphase für August 2013. Bewerbungen können per E-Mail oder auf dem postalischen Weg eingereicht werden. "Wir legen besonders viel Wert darauf, junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend auszubilden, denn dadurch sichern wir uns qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft", so Helga Falk-Zarse, Bereichsleiterin Personal ElectronicPartner. "Auszubildende sorgen nicht nur für frischen Wind in den verschiedenen Abteilungen, sondern auch für neue Ideen innerhalb des Unternehmens. Es freut uns, vielen jungen Menschen den Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen". (roh)