Diagnose wie ein Profi: So prüfen Sie Mac, iPhone und Studio Display auf Defekte

Apple und seine Reparaturpartner prüfen Macs und iPhones mit Spezialsoftware. Mit unserer Anleitung schaffen Sie das auch.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
iPhone-Diagnose

iPhone-Diagnose.

(Bild: Erstellt mit Midjourney durch Mac & i)

Update
Lesezeit: 10 Min.
Inhaltsverzeichnis

Einen Displayschaden bemerkt man sofort, aber wie sieht es mit dem Innenleben des iPhone aus? Funktioniert zum Beispiel der Kompasssensor noch? Beim Kauf eines gebrauchten Apple-Geräts möchte man derartige Fragen klären. Aber auch für eine Reparatur möchte man iPhone oder Mac auf Herz und Nieren überprüfen.

Apple und seine Servicepartner können so etwas mit Spezialsoftware des Herstellers erledigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Diagnosetool "Apple Diagnostics" ganz privat und legal für sich nutzen können.

kurz & knapp
  • Apple Diagnostics liest verborgene Werte aus, um den Gerätezustand zu diagnostizieren.
  • Es überprüft von iPhones, Macs und dem Studio Display unter anderem Lautsprecher, (Touch-)Screen und Sensoren.
  • Die Ergebnisse erhält man auf einem per Internet verbundenen Mac oder iPad.
Update

Apple hat den Zugang für den Diagnosemodus auf weitere Länder erweitert. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der weiter unten beschriebene VPN-Zugang für die Diagnose nun nicht mehr notwendig.

Wenn ein Anwender ein defektes Gerät in einen Apple Retail Store oder zu einem von Apple autorisierten Servicepartner (Authorized Service Provider, ASP) bringt, setzt dieser eine Diagnosesoftware namens Apple Diagnostics ein. Die geht deutlich weiter als beispielsweise der vorinstallierte Apple Hardware Test, den früher jeder Mac mitbrachte.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Diagnose wie ein Profi: So prüfen Sie Mac, iPhone und Studio Display auf Defekte". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.