IT-Unternehmen: Besseres Image und mehr Aufmerksamkeit durch Sport-Sponsoring

Seite 3: Namensgeber für eine moderne Sportarena

Inhaltsverzeichnis

Namensgeber für eine moderne Sportarena

Ganz ähnlich sieht es bei der Firma ComTech aus, die als Namensgeber für das Stadion in Großaspach auftritt. Die ComTech Arena wurde 2010 erbaut und ist heute die Heimspielstätte für den Fußball-Regionalligisten SG Sonnenhof-Großaspach. Neben Fußball wird das Stadion im Sommer auch für Konzerte genutzt. Schlagerstar Andrea Berg, die in Aspach wohnt und mit ihrem Mann zusammen am Bau beteiligt war, veranstaltet regelmäßig in ihrem "Wohnzimmer" Sommerkonzerte. Weitere Events wie Freundschaftsspiele gegen deutsche Topmannschaften und Jugendnationalmannschaftsspiele sind nach Angaben von ComTech in Planung oder fanden diesen Sommer bereits statt.

Ralf Kern, Geschäftsführer von ComTech, ist mit seinem Unternehmen Namensgeber des Stadions in Großaspach.

(Bild: ComTech)

Die Investitionen die ComTech in den Sport tätigt, dienen in erster Linie dazu Bekanntheit und Image zu fördern. Erzielt würden aber auch jede Menge Synergieeffekte, da Kunden und Handelspartner regelmäßig zu Events und Treffen in der Arena einladen würden, ließ ComTech durchblicken. Das gute Image, dass der Verein und das Stadion in der Region haben, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für das Sponsoring. Die Kunden bindet comTech auch in seine Aktivitäten ein und verlost regelmäßig Karten für die Events in der Arena. "Wir wollen neue Kunden gewinnen und durch das Sponsoring eine gute Reputation erringen. Da ist Fußball die ideale Plattform und als Namensgeber für eine so schmucke Arena erregen wir auch über die lokalen Grenzen hinaus Aufmerksamkeit", sagt Ralf Kern, Geschäftsführer von ComTech. Dafür hat das Unternehmen die Namensrechte bis 2016 erworben. Was der Spaß das Unternehmen kostet, wollte man uns allerdings nicht verraten.

Eine ganze Stange Geld nimmt die Online-Plattform GetGoods in dieser Saison in die Hand. Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu hören, dass der Online-Händler eine mittlere sechsstellige Summe als Trikot- und Hauptsponsor von Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld aufwendet. Für GetGoods ist die öffentliche Ausstrahlung von gesponserten Sport-Events ein wichtiger Aspekt. Dabei würden nach Angaben des Unternehmens in Trikotwerbung und Bandenwerbung investiert. Auch das Sponsorn von TV-Übertragungen und die damit verbundene Einblendung des eigenen Logos in Form von Vor- und Abspann der Spiele sei Teil der eigenen Werbeaktivitäten. Aber auch weitere Maßnahmen, wie etwa eine Bande in der SGL-Arena in Augsburg, wo der Fußball-Bundesligist FC Augsburg seine Spiele austrägt, finanzielle Unterstützung für den Handball-Bundesligisten Gummersbach, Werbung im Boxen und beim Fußball-Oberligisten 1. FC Frankfurt/Oder werden unternommen. Frank Hufnagel von getgoods.de sieht im Sport-Sponsoring vor allem die Chance, seine Marke zu etablieren und zu stärken. Dabei hängt der Erfolg seiner Meinung nach sehr stark vom Erfolg des Vereins ab. Die Fangruppen und das Publikum werden zudem als potentielle Zielgruppe gesehen. In Zukunft will das Unternehmen vor allem am Standort Bielefeld verstärkt den Handel einbinden, Incentives anbieten und Händler in die Loge einladen, um Beziehungen zu vertiefen.