Cowboy C4 im Test: Das iPhone unter den E-Bikes

Das elegante Cowboy C4 ist ein Stadtrad mit Heckmotor. Der Nachfolger des Cowboy 3 bringt auch eine überarbeitete App mit. Wir haben es getestet.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen

(Bild: Cowboye)

Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Cowboy ist bekannt für seine smarten E-Bikes. Die neue Generation C4 liefert modernere Technik und macht das Gefährt noch etwas schlauer: Unter anderem durch eine überarbeitete iPhone-App. Gelingt es der belgischen Herstellerfirma, zum Smartphone unter den E-Bikes zu werden?

Mehr zu iPhone und iOS 16

Bevor man das C4 mit Motorunterstützung fahren kann, muss man sich erst einmal die zugehörige App laden, ein Konto einrichten und das Smartphone per Bluetooth mit dem E-Bike koppeln. In unserem Fall waren dann noch zwei Firmware-Updates fällig, bei denen man das iPhone nicht zu weit vom Fahrrad entfernen durfte.

(Bild: Cowboy)

Das edel designte C4 besitzt keinen Schalter und keinen Knopf, zum Einschalten benötigt man das Handy. Die Notentriegelung durch Trennen und schnelles Wiedereinsetzen des Akkus per Schlüssel funktionierte im Test nach den Updates nicht mehr.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Cowboy C4 im Test: Das iPhone unter den E-Bikes". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.