Digitale Wetterfrösche: Wetter-Apps mit Datenquellen-Wahl für iPhone und iPad

Der Wetterbericht eines Anbieters lässt Sie öfter im Regen stehen? Wir haben uns neun Wetter-Apps mit Zugriff auf mehrere Prognose-Dienstleister angesehen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 89 Kommentare lesen
, Freepik.com; Montage: Mac & i

(Bild: Freepik.com; Montage: Mac & i)

Lesezeit: 21 Min.
Inhaltsverzeichnis

Für viele gehört der Blick in Apples Wetter-App oder auf die zugehörigen Widgets zur täglichen Routine. Spätestens, wenn sich die Prognose wiederholt als unzuverlässig erweist, dürfte der Wunsch nach einer Alternative wach werden. Zudem erweist sich die von Apple vorgegebene Aufbereitung der Informationen als nicht für jeden Zweck optimal. Wenn Sie etwa besonders am Wetterradar oder dem UV-Index interessiert sind, müssen Sie stets weit scrollen, da sich die Kacheln nicht umsortieren lassen.

Zahllose Angebote im App Store versprechen Abhilfe. Einige davon gehen gut ins Geld, wenn man alle Features nutzen möchte. Viele Apps beziehen Daten von einem einzigen Anbieter. Dort ist man wie bei Apple abhängig von dessen Prognose. Wir haben deshalb neun Apps unter die Lupe genommen, in denen man jederzeit zwischen verschiedenen Wetterdatenanbietern umschalten kann. Sind Sie unzufrieden, müssen Sie also nicht mehr die App wechseln und sich an eine neue Gestaltung gewöhnen oder mit fehlenden Informationen zufriedengeben.

Mehr zu iOS 17 und iPhone 15
kurz & knapp
  • Wetter-Apps unterscheiden sich nicht nur beim Interface, sondern auch bei den Datenquellen.
  • Statt sich auf Prognosedaten aus einer Hand zu verlassen, bieten die Testkandidaten Wahlmöglichkeiten.
  • Einige Apps wie Carrot Weather und Weawow stellen besonders viele Daten dar.
  • Andere Mitstreiter wie Hello Weather fokussieren sich auf Wesentliches im eleganten Design.

Das Testfeld reicht von minimalistischen Apps wie Hello Weather und Mercury Weather über verspielte Kandidaten wie (Not Boring) Weather und Overdrop, den Spezialisten Weathergraph und Weather Up bis hin zu den flexibler gestaltbaren Apps Carrot Weather, Today Weather und Weawow. Alle Apps lassen sich kostenlos testen und eingeschränkt dauerhaft nutzen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Digitale Wetterfrösche: Wetter-Apps mit Datenquellen-Wahl für iPhone und iPad". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.