zurück zum Artikel

Einhand-Zusatztastaturen und Ziffernblöcke zum Arbeiten und Spielen im Test

| Rudolf Opitz

Für bestimmte Anwendungen oder Gaming genügt die Tastatur eines Notebooks nicht: Dann helfen optimierte und platzsparende Einhandtastaturen weiter.

Notebooks nehmen wenig Platz weg, sind leicht und trotzdem leistungsstark. Daher verdrängen sie Desktop-PCs immer häufiger. Doch bei einigen Anwendungen lassen besonders die Tastaturen Wünsche offen. Wer oft lange Zahlenkolonnen eingeben muss, vermisst den Ziffernblock, den nur noch wenige größere Notebook-Modelle besitzen. Kompakter als eine große Tastatur ist ein separater USB-Ziffernblock, der ins Außenfach der Notebook-Tasche passt und schon ab 13 Euro erhältlich ist.

Gamer kennen das Problem ebenso, nur vermissen sie an ihrem Hochleistungs-Notebook mit fettem Grafikchip und 240-Hz-Display robuste mechanische Tasten mit fühlbaren Schaltpunkten. Dabei reicht meist der Bereich um die Steuertasten WASD. Auch hierfür finden Spieler zahlreiche Einhand-Gaming-Tastaturen, die nur die linke Tastaturseite bis zum "T" (QWERT) enthalten und dazu Makrotasten und eine für die Daumenbedienung optimierte Leertaste.

Mehr über Tastaturen

Wir haben je vier Einhand-Gaming-Tastaturen und Ziffernblöcke genauer unter die Lupe genommen. LogiLink ID0181, Redragon K585 Diti, Titanwolf Raid und Top Star K50 sollen mobile Gamer erfreuen, die Ziffernblock-Fraktion besteht aus Aplic 305711, Cherry G84.4700, Surnqiee NK606 und dem Rottay-Ziffernblock. Zusätzlich haben wir uns den für Gamer optimierten Tastaturersatz MoveMaster des deutschen Entwicklers Tom Bredinin angeschaut, der sowohl funktional als auch preislich in einer höheren Liga spielt.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7358460

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Einhand-Zusatztastaturen-und-Ziffernbloecke-zum-Arbeiten-und-Spielen-im-Test-7358460.html
[2] https://www.heise.de/tests/15-Tastaturen-fuer-Vielschreiber-und-Spieler-im-Vergleich-4211248.html
[3] https://www.heise.de/tests/Drei-Gaming-Tastaturen-mit-integriertem-Mauspad-im-Vergleich-4209833.html
[4] https://www.heise.de/tests/Mountain-Everest-Max-Modulare-Gaming-Tastatur-im-hochwertigen-Gehaeuse-6121609.html
[5] https://www.heise.de/tests/Corsairs-K70-MK-2-Rapidfire-Schnell-tippen-und-spielen-4265911.html
[6] https://www.heise.de/tests/Razer-Huntsman-Elite-Tastatur-mit-Rundumbeleuchtung-4167757.html
[7] https://www.heise.de/tests/Analoge-Gaming-Tastatur-Wooting-One-4179144.html
[8] https://www.heise.de/tests/Logitech-Ergo-K860-Ergonomische-Funktastatur-fuer-Vielschreiber-4693418.html
[9] https://www.heise.de/tests/Sechs-interessante-Tastaturen-fuer-Vielschreiber-im-Test-4991366.html
[10] https://www.heise.de/tests/Retro-Tastatur-Unicomp-Buckling-Spring-Keyboard-im-Test-4943934.html
[11] https://www.heise.de/tests/Logitech-Ergo-K860-Ergonomische-Funktastatur-fuer-Vielschreiber-4693418.html
[12] https://www.heise.de/ratgeber/Frei-konfigurierbare-Tastaturen-fuers-Spielen-und-Arbeiten-4649474.html
[13] https://www.heise.de/tests/Neun-Gamingtastaturen-mit-schnellen-und-langlebigen-Praezisionstasten-im-Test-5004172.html