KI-Schreibassistent DeepL Write Pro im Test

DeepL hat seinen Schreibassistenten für fertig erklärt. DeepL Write Pro verbessert Texte in Echtzeit und beherrscht unterschiedliche Stile.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen

(Bild: Peshkova/ Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand
Inhaltsverzeichnis

Der Webdienst DeepL Write läuft im Browser. Nach Texteingabe in die linke Hälfte des Arbeitsfensters schlägt er rechts eine neue Formulierung vor. Das funktioniert für Deutsch und Englisch (britisch oder amerikanisch). Tippfehler und Grammatikschnitzer bügelt der Dienst recht zuverlässig aus.

Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)

Korrekte, aber sprachlich mittelmäßige Texte in formvollendete zu verwandeln, erwies sich im Test als schwierig. So störte sich der Schreibhelfer nicht an starkem Nominalstil, sondern änderte den Satz "Es ist nicht hinzunehmen, wenn Menschen von Verschleppung und Entrechtung betroffen sind oder Demütigung ausgesetzt werden." lediglich leicht: "Es ist nicht hinnehmbar, dass Menschen Opfer von Vertreibung, Entrechtung und Demütigung werden."

Unnötige Passivkonstruktionen wie in "Die Zahlen wurden durch unabhängige Experten geprüft und dann für die Statistik verwendet." ließ DeepL Write fast unverändert durchgehen. Auch nichtssagende Adjektive nickte DeepL Write Pro in der Regel ab. Zitate formulierte der Assistent im Test ungeniert um.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Schreibassistent DeepL Write Pro im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.