Kurztests: USB-Typ-C-Netzteil, 8-TByte-SSD und Smart-Home-Starterkit

Das Ladegerät RavPower PD Pioneer RP-PC133, Samsungs SSD 870 QVO und Lightwaves Starter Kit mit Gateway, Steckdose und Wanddimmer für smarte Beleuchtung.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Kurztest: USB-C Netzteil, SSD und Smart Lighting
Lesezeit: 6 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Das USB-Ladegerät RavPower PD Pioneer RP-PC133 belegt in der Steckdose kaum mehr Platz als ein Smartphone-Lader. Es betankt Gadgets via USB-C und versorgt auf Wunsch sogar Notebooks mit frischem Saft.

Samsungs neue SSD-Serie 870 QVO bringt ein neues Kapazitätsmaximum für Privatleute: Die SSD startet mit einer Kapazität von 1 TByte, bis Ende August 2020 sollen Modelle mit bis zu 8 TByte in den Regalen stehen. Wir konnten bereits einen Blick auf das 8-TByte-Modell werfen.

Mit dem VEB-Smart-Home-System von Lightwave steuert man die eigenen Licht- und Heizungskomponenten per App oder Sprache. Das Starterkit bringt alle Komponenten für den Einstieg in die Welt der smarten Beleuchtung mit.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kurztests: USB-Typ-C-Netzteil, 8-TByte-SSD und Smart-Home-Starterkit". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.