Herzenssache

Inhaltsverzeichnis

Mit der aufpreispflichtigen Achtgang-Automatik sind es nun 9,1 statt 9,2 Sekunden. Eine recht große Veränderung gibt es im NEFZ: Bisher war der Basisbenziner hier mit 5,8 Litern angegeben, mit dem Dreizylinder sollen es 5,1 (Schaltgetriebe) bzw. 5 Liter (Automatik) sein. Bei Spritmonitor sind aktuell nur wenige 316i aufgeführt, die im Schnitt etwas mehr als 7 Liter verbrauchen.

Auch bei den anderen Benzinern gibt es Neuigkeiten. Im 320i wird ein BMW zufolge vollkommen neuer Zweiliter-Vierzylinder mit 184 PS eingesetzt. Mit Schaltgetriebe bietet er 290 Nm, mit Automatik sind es 270 Nm. Mit dieser Maschine erreicht die Limousine 235, der Touring maximal 230 km/h. Im Zyklus werden hier 5,5 (Limousine) bzw. 5,9 Liter versprochen. Oberhalb des 320i gibt es eine große Lücke zum nächsten Motor, die BMW bei Bedarf wohl recht schnell mit einem 323i oder 325i füllen könnte. Die Konkurrenz von Audi und Mercedes bietet Vierzylinder-Benziner mit 225 und 211 PS an.

Aufrundungen

Der Zweiliter-Vierzylinder im 328i wird durch einen gleichgroßen Motor ersetzt, der dann 252 statt wie bisher 245 PS leistet und künftig 330i heißt. Die Fahrleistungen bleiben gleich, der Verbrauch im NEFZ sinkt von 6,3 auf 6,1 Liter, mit Automatik sollen es im Mittel gar nur 5,5 Liter sein. Kräftiger wurde auch der unterhalb des M3 einzig verbliebene Reihensechszylinder-Benziner. Er heißt nun 340i, hat aber unverändert drei Liter Hubraum. Statt 306 bietet er ab sofort 326 PS, das Drehmoment steigt von 400 auf 450 Nm. Bemerkenswert sind die Fortschritte beim Verbrauch: Mit 7,9 (Schaltgetriebe) und 7,2 Litern (Automatik) war er bisher angegeben, nun sollen es 7,4 bzw. 6,5 Liter sein.

Bei den Dieselmotoren vollzieht BMW nun auch in fast allen Dreiern die Umstellung von N47 auf die neue Motorengeneration B47. Die beiden Volumenmodelle 318d und 320d leisten nun 150 und 190 PS. Wichtiger als diese kleine Steigerung ist jedoch, dass die neue Maschine leiser läuft als die bisherige. Der Unterschied ist nicht riesig, aber selbst im gut gedämmten 5er wahrnehmbar. Im 316d arbeitet schon seit März der B47, dort blieb die Leistung mit 116 PS gleich. Er wird im Verbrauch nur vom 320d EfficientDynamics Edition unterboten, der im NEFZ mit knapp unter vier Litern angegeben ist.