Wüste Tour im Dacia Duster

Inhaltsverzeichnis

Ein Benziner und zwei Diesel

Als Motoren gibt es außer dem 105-PS-Benziner zwei 1,5-Liter-Diesel mit 86 und 107 oder 110 PS. Die niedrigere Leistungsangabe beim starken Diesel bezieht sich auf die 4x2-Version, die höhere auf die 4x4-Variante. Neben dem starken Diesel kann man auch den Benziner, nicht aber den 86-PS-Selbstzünder mit Allradantrieb bestellen, wobei der Aufpreis jeweils 1800 Euro beträgt.

Erster Dacia mit ESP

Der Duster mit dem Topdiesel ist der erste Dacia, der mit ESP verfügbar ist – es wurde auch Zeit. Allerdings wird das Stabilitätssystem eben nur bei einem von drei Motoren angeboten und auch nur optional. Auf die Frage, ob dahinter eine Abgrenzungsstrategie gegenüber den Renault-Modellen stecken könnte, schüttelt Dacia-Programmdirektor Gérard Detourbet den Kopf. Nein, das ist keine Strategie, sagt er. Erstens interessiere sich außerhalb Deutschlands ohnehin kaum jemand für das Thema ESP – schon gar nicht bei Kleinwagen oder ähnlich günstigen Autos. Und zweitens würden für die Abstimmung des ESP nicht unwesentliche Extrakosten anfallen.

Dass ESP ab November 2001 in Europa verpflichtend ist, passt mit dieser Argumentation nicht so recht zusammen. Abgesehen davon ist die Preisliste des Duster ein Lesegenuss: Auch wenn man es darauf anlegt und alle Extras ordert, wird der Preis kaum über 20.000 Euro getrieben. (imp)