Kurztests: Spielergrafikkarten der Serien Radeon 6650, 7900 XT, GeForce RTX 4070

In unseren Kurztests stellen wir die Sapphire-Karten Pulse Radeon RX 6650 XT und RX 7900 XT OC vor. Auch dabei: die Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Trinity.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 11 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

In diesen Kurztests geht es um Grafikkarten. Dazu haben wir zwei Varianten von Sapphire mit AMD-Chip und eine Zotac-Grafikkarte mit Nvidia-Chip getestet. Die Sapphire Pulse Radeon RX 6650 XT eignet sich zwar für Spiele, man darf bei ihrer Performance allerdings nicht zu viel erwarten. Sie bietet 8 GByte Grafikspeicher.

Die leistungsstärkere Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XT OC gehört bereits zur Luxusklasse. Sie ermöglicht ruckelfreies Spielen auf 4K-Displays. Zudem trumpft sie mit einem 20 GByte sehr großen GDDR6-Speicher, der über die nächsten Jahre noch locker für volle Details ausreichen sollte.

Kurztests bei heise+

Die Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Trinity hat ebenfalls genügend Leistung, um mit Raytracing-Effekten zu spielen. Die 12 GByte Grafikspeicher reichen für die meisten Spiele völlig aus. Von allen drei Grafikkarten ist sie unter Vollast die leiseste.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kurztests: Spielergrafikkarten der Serien Radeon 6650, 7900 XT, GeForce RTX 4070". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.