zurück zum Artikel

Mini-PC im Test: Kompakter PC-Barebone Shuttle XPC slim DH32U

| Christian Hirsch

Der Industrie-PC von Shuttle steuert vier 4K-Displays an und benötigt wenig Energie. Wir haben uns angeschaut, ob der Barebone als Schreibtischrechner taugt.

Das robuste Metallgehäuse, zwei LAN-Ports und zwei serielle Schnittstellen zeigen, dass sich der Shuttle XPC slim DH32U im Industrieeinsatz und als Zuspieler für digitale Werbe- und Informationstafeln am wohlsten fühlt. Unter der Haube sitzt ein Mainboard mit einer aufgelöteten Mobil-CPU aus Intels elfter Core-i-Generation "Tiger Lake". Ein 90-Watt-Netzteil und VESA-Halterungen liefert der Hersteller zum 370 Euro teuren Barebone mit.

Zunächst muss man den viereinhalb Zentimeter flachen Barebone noch mit DDR4-SO-DIMMs und SSD vervollständigen sowie ein Betriebssystem der Wahl aufspielen. Wir haben den Mini-PC mit zwei 8-GByte-DDR4-3200-Modulen (je 35 Euro) und einer M.2-SSD mit PCI-Express-4.0-Interface (140 Euro) bestückt und ihn unter Windows 11 und Ubuntu 21.10 getestet.

Mehr zu Mini-PCs und Barebones

Für eine zweite SSD beziehungsweise eine Festplatte im 2,5-Zoll-Format gibt es eine Halterung, die über dem Mainboard liegt. Ein zweiter M.2-Slot nimmt WLAN- oder LTE-Kärtchen auf. Diese bietet Shuttle inklusive Antenne optional für 30 bis 45 Euro an.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7071940

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Mini-PC-mit-ARM-CPU-im-Test-Microsoft-Windows-Dev-Kit-2023-fuer-Entwickler-7447883.html
[2] https://www.heise.de/tests/Mini-PC-im-Test-Intel-NUC12WS-mit-Hybridprozessor-Core-i7-1260P-7332585.html
[3] https://www.heise.de/tests/Kompakter-PC-Barebone-mit-Platz-fuer-Grafikkarten-Asrock-DeskMeet-B660-im-Test-7305193.html
[4] https://www.heise.de/tests/Im-Test-Luefterloser-Mini-PC-Zotac-ZBox-PI-336-pico-7243112.html
[5] https://www.heise.de/tests/Vier-PC-Gehaeuse-fuer-Mini-ITX-Mainboards-im-Test-7241847.html
[6] https://www.heise.de/tests/Mini-PC-Barebone-im-Test-Asrock-Industrial-NUC-Box-1260P-mit-Intels-Alder-Lake-7193968.html
[7] https://www.heise.de/tests/Luefterloser-Mini-Barebone-Zotac-Zbox-CI331-Nano-im-Test-7017544.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/Bauvorschlag-2022-Leiser-Mini-PC-mit-leistungsstarkem-Prozessor-6369010.html
[9] https://www.heise.de/ratgeber/Der-optimale-PC-Superleiser-Mini-PC-fuer-333-Euro-als-Bauvorschlag-6247849.html
[10] https://www.heise.de/tests/Yanling-NUC-C3-Luefterloser-Firewall-Mini-PC-mit-viermal-GBit-Ethernet-im-Test-6208772.html
[11] https://www.heise.de/ratgeber/BIOS-mit-Coreboot-ersetzen-Sicher-schnell-und-ohne-Intel-Management-Engine-6208498.html
[12] https://www.heise.de/ratgeber/Kaufberatung-2021-Mini-PCs-fuer-viele-Einsatzzwecke-6198320.html
[13] https://www.heise.de/tests/Fuenf-Mini-PC-Barebones-und-Komplettsysteme-im-Test-6198324.html
[14] https://www.heise.de/tests/Ultra-Mini-PC-mit-Ryzen-Vierkernprozessor-ECS-Liva-Q3-im-Test-6192370.html
[15] https://www.heise.de/tests/NUeC-de-France-Mini-PC-Bleujour-Kubb-Gen-11-mit-Designgehaeuse-im-Test-6151648.html
[16] https://www.heise.de/tests/RISC-V-Einplatinencomputer-RVBoards-Nezha-im-Test-6148518.html
[17] https://www.heise.de/tests/Hochsicherheits-Minirechner-NitroPC-mit-quelloffener-Firmware-im-Test-6148414.html
[18] https://www.heise.de/tests/Leistungsfaehige-Mini-PCs-fuers-Homeoffice-im-Test-5051001.html
[19] https://www.heise.de/tests/x86-Einplatinencomputer-Radxa-Rock-Pi-X-mit-Intel-Atom-x5-Z8350-im-Test-5044449.html
[20] https://www.heise.de/tests/Kompakte-Workstations-fuer-Profis-im-Test-5035658.html
[21] https://www.heise.de/tests/Mini-PC-Barebone-Intel-NUC11-mit-Tiger-Lake-Prozessor-Core-i5-1135G7-im-Test-5989325.html