Studie: Autofahren für die Gesellschaft teurer als vermutet

Eine Studie der Technischen Universität Dresden zeigt: Autofahren ist für die Gesellschaft teurer als vermutet. Jedes in der EU angemeldete Auto verursache jährlich zusätzliche Kosten von durchschnittlich 1600 Euro aus den Folgen von Lärm, Umweltverschmutzung und Unfällen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Martin Franz

Autofahren ist einer neuen Studie zufolge weitaus teurer als angenommen - für die Gesellschaft, nicht für den einzelnen Autofahrer. Jedes in der EU angemeldete Auto verursache jährlich zusätzliche Kosten von durchschnittlich 1600 Euro aus den Folgen von Lärm, Umweltverschmutzung oder Unfällen, sagte der Autor der Studie, der Verkehrswissenschaftler Udo Becker, am Donnerstag in Brüssel. In die Studie der Technischen Universität Dresden waren Unfalldaten, Schadstoff- und CO2-Werte sowie Lärmkarten aus anderen wissenschaftlichen Untersuchungen eingeflossen.

Autofahren verursacht lau einer Studie höhere Kosten als bisher angenommen.

(Bild: Basler Versicherungen)

Die Europäer seien zu oft mit dem Auto unterwegs, sagte Becker. Letztlich müssten alle Steuerzahler einen Teil der Rechnung bezahlen. Zwar bezahlten Autofahrer ihren Wagen und die laufenden Kosten, etwa fürs Tanken. Doch im EU-Schnitt müsse jeder Bürger 750 Euro pro Jahr zuschießen. In den 27 EU-Staaten gibt es laut Studie rund 234 Millionen Autos. Insgesamt kommen so bis zu 373 Milliarden Euro Kosten zusammen, die die Gesellschaft tragen muss. Michael Cramer, Sprecher der Grünen im Verkehrsausschuss des Europaparlaments, wertete das unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten als Katastrophe.

Verkehrs-Professor Becker forderte Preissignale für die Autofahrer, damit sie künftig öfter auf den Wagen verzichten. Langfristig müssten die zusätzlichen Kosten mit einbezogen werden. Dies sei allerdings ein langer Prozess, betonte er. Wenn Preise die wahren Kosten widerspiegelten, gebe es Anreize für mehr Effizienz und vernünftigere Entscheidungen bei der Wahl der Verkehrsmittel. Dabei gehe es nicht darum, den Autofahrern weitere Kosten aufzubürden. „Die Absicht liegt darin, Preissignale zu geben, so dass sich jeder anpasst und hoffentlich keiner diese Preise bezahlen muss“, heißt es in der Studie. Auf die niedrigsten zusätzlichen Kosten für die Gesellschaft pro Auto und Jahr kommen laut der Studie Malta, Litauen, Estland und Zypern mit weniger als 850 Euro. In fünf EU-Ländern, darunter Deutschland, betragen sie demnach mehr als 2000 Euro. (dpa) (mfz)