EU-Behörde: VW hat sich Kredit für Schummeldiesel-Motor erschlichen

Volkswagen hat es in der Dieselaffäre jetzt auch mit dem EU-Amt für Betrugsbekämpfung zu tun. Diesem zufolge haben sich die Wolfsburger in Betrugsabsicht einen 400-Millionen-Kredit für den umstrittenen EA-189-Motor beschafft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 227 Kommentare lesen
VW, Passat, Clean Diesel
Lesezeit: 2 Min.

Das EU-Amt für Betrugsbekämpfung (Olaf) hat just vor einem "Nationalen Forum" der Bundesregierung mit Autoherstellern am Mittwoch in Berlin einen neuen Schauplatz im VW-Dieselskandal aufgemacht. Laut einer unlängst abgeschlossenen Untersuchung der Behörde hat Volkswagen ein Darlehen in Höhe von 400 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB) erhalten, um den als besonders umweltfreundlich angepriesenen Dieselmotor EA 189 entwickeln zu können. Dieser stand später im Mittelpunkt der Dieselaffäre.

Mit der Maschine sollen die Wolfsburger nicht nur die Kunden betrogen haben, berichtet das Online-Magazin Politico. Vielmehr hätten die zuständigen VW-Ingenieure laut den Olaf-Ermittlern schon während des laufenden Kreditantrags gewusst, dass der Motor die Emissionsziele nur mit Betrugssoftware erreichen würde. Somit sei auch die EIB gezielt getäuscht worden.

Das 2009 geliehene Geld hat Volkswagen 2014 zurückgezahlt. Direkt in die Entwicklung der im EA 189 eingesetzten Abschalteinrichtungen soll es nicht geflossen sein. Dem Bericht nach hat das in Brüssel angesiedelte Amt inzwischen seine Ergebnisse an die zuständige Staatsanwaltschaft in Braunschweig weitergeleitet mit der Bitte, diese bei den laufenden Ermittlungen rund um die Dieselaffäre zu berücksichtigen. Zudem habe die Behörde die EIB aufgefordert, ihre Anti-Betrugsrichtlinien "aktiv" zu verfolgen.

Die Bank soll im Rahmen der Prüfung des Kreditantrags konkret in Wolfsburg nachgefragt haben, welchen Einfluss auf die Umwelt das zu fördernde Projekt haben würde. In einer E-Mail sei ihr daraufhin mitgeteilt worden, dass man den Anspruch habe, eine der innovativsten Erfindungen im Markt für Massenautos voranzutreiben. Ein Schwerpunkt werde darauf liegen, den Ausstoß schädlicher Gase weiter zu verringern und den Dieselverbrauch zu reduzieren. 2011 habe VW eine Dokumentation an die EIB geschickt, wonach diese Ziele vollständig erreicht worden seien. Die Schadstoffemissionen lägen teils bis zu 90 Prozent unter denen von anderen Dieselmotoren. (axk)