Besser Atmen dank Heimpflanze

Amerikanische Wissenschaftler haben die Goldene Efeutute so verändert, dass sie bekannte Luftschadstoffe aus der Raumumgebung holen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 77 Kommentare lesen
Besser Atmen dank Heimpflanze

(Bild: Mark Stone/University of Washington)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ben Schwan

Dass Zimmergewächse in Wohnung und Büro hilfreich für ein besseres Raumklima sind, ist eine Binsenweisheit. Sie produzieren Sauerstoff, holen CO2 aus der Luft und von manchen ist gar bekannt, dass sie schädliche Chemikalien aus der Umgebung holen können.

Ein Team der University of Washington hat eine solche Pflanze nun genetisch so verändert, dass sie gefährliche organische Verbindungen absorbiert und anschließend für das eigene Wachstum nutzt. Dazu haben die Forscher die Gene für ein Protein namens 2E1 in eine Goldene Efeutute (Epipremnum aureum) eingebaut, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe ("Pflanze filtert Luft"). Das Protein arbeitet beim Menschen in der Leber und hilft dort unter anderem beim Abbau von Alkohol. Bei der Kletterpflanze macht es die in der Umgebungsluft vorkommenden Schadstoffe Benzol und Chloroform unschädlich (DOI: 10.1021/acs.est. 8b04811).

Als Nächstes soll ein Protein zum Abbau von Formaldehyd eingeschleust werden, das noch immer in vielen Möbelstücken steckt. Diese Stoffe lassen sich nur schwer mit normalen Filtern aus der Luft holen. "Wir wollten die Reaktion, die in unserem Körper auftritt, in einer Pflanze haben", sagt Stuart Strand, der die Forschungsgruppe leitet.

Derzeit reicht es allerdings noch nicht, die grüne Leber einfach im Raum stehen zu lassen, wie man das praktischerweise wünschen würde. Im Experiment wurde sie in einen geschlossenen Behälter gestellt, in den ein Ventilator verschmutzte Luft einblies. Die 2E1-Gewächse reduzierten die Chloroform-Konzentration in einem Glaskolben nach drei Tagen um 82 Prozent, nach sechs Tagen war sie nicht mehr messbar. Benzol baute sich etwas langsamer ab: Nach Tag acht war es zu 75 Prozent aus der Luft verschwunden.

Mehr dazu bei Technology Review Online:

(bsc)